
Der Kurs im Überblick
- Dauer: 3 Monate
- Prüfung: 1 Fallaufgabe
- Credits: 4
- ZFU-Nr. 133305c
Krankenhäuser sind mit über einer Million Beschäftigten, die jährlich fast 20 Millionen Patienten versorgen, ein bedeutender Bereich der deutschen Wirtschaft. Doch der Krankenhaussektor verändert sich aktuell stark – vor allem ausgelöst durch gesundheitspolitische Reformen sowie die zunehmende Profitorientierung der Krankenhäuser. Für dieses Spannungsfeld zwischen optimaler medizinischer Versorgung und Wirtschaftlichkeit sind jetzt Führungs- und Managementkompetenzen speziell für die Infrastruktur und Abläufe im Krankenhaus gefragt.
Mithilfe des Zertifikatskurses „Krankenhausmanagement“ erwerben Sie wertvolles Wissen, um den komplexen Anforderungen der Handlungsfelder des Führens und Managens von Kliniken zu begegnen. Dazu zählen die Bereiche Krankenhausfinanzierung, Beschaffungsprinzipien und Managementprozesse. Hier werden Ihnen sowohl Kenntnisse zu betriebswirtschaftlichen Zielen wie Rentabilität oder Effektivität vermittelt als auch die Themen Patientensicherheit und Gestaltung einer Sicherheitskultur nähergebracht. Somit setzen Sie sich im Kurs mit den Vergütungssystemen im Krankenhaus auseinander und überlegen, welchen Einfluss diese auf die Patientenversorgung haben.
Patientensicherheit (Fehler-, Risiko- und Beschwerdemanagement)
Interessant für:
Der Kurs Krankenhausmanagement ist ideal für
Probelektion
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Heft 1: Gesundheitspolitische Grundlagen und Krankenhausfinanzierung
Heft 2: Operatives Krankenhausmanagement
Heft 3: Patientensicherheit
ZFU-Zulassungsnr. | 133305c | |
Kursdauer | 3 Monate (kostenlose Verlängerung um 1,5 Monate) | |
Studienmaterial | 3 Studienhefte | |
Prüfung | 1 Fallaufgabe | |
Vergabe des Zertifikats | bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe | |
Kursgebühr | 163,- Euro/Monat = 489,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr Online-Variante | 151,- Euro/Monat = 451,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Credit Points | 4 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Studium der Biologie sowie Humanmedizin. Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie, später Berufung als Oberarzt. Ehemaliger Leiter der Krankenhausambulanz sowie der Bereitschaftsdienstpraxis der KV – RLP im Kreis Ahrweiler. Prokurist und Geschäftsführer der Marienhaus Unternehmensgruppe. Mitglied der Deutschen Krankenhausgesellschaft (Fachausschuss Medizin) und Mitglied des Expertenbeirats des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss.
Seit 2019 als Professor für Klinikmanagement und medizinische Kompetenzvernetzung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft tätig.
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form und verzichten auf die gedruckten Hefte.