
Strategiewechsel, Fusionen, Outsourcing-Pläne, verändertes Patientenverhalten oder starke Wettbewerber – das sind nur einige Aspekte, die das Changemanagement auch im Gesundheitswesen unumgänglich machen.
Strategiewechsel, Fusionen, Outsourcing-Pläne, verändertes Patientenverhalten oder starke Wettbewerber – das sind nur einige Aspekte, die das Changemanagement auch im Gesundheitswesen unumgänglich machen.
Wer kosteneffizient wirtschaften und Patienten gleichzeitig mit Qualität überzeugen will, muss sich kontinuierlich mit Verbesserungsprozessen auseinandersetzen. Um die nötigen Veränderungen sinnvoll anzugehen, alle Beteiligten zu motivieren und konstruktiv in die Gestaltung von Prozessen einzubinden, braucht es praxistaugliche Konzepte, Methoden und Instrumente.
Der Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten in den entscheidenden Bereichen: von erfolgreichen Ansätzen des Changemanagements über die einzelnen Phasen von Veränderungsprozessen bis hin zur effizienten Gestaltung organisatorischen Wandels mit bewährten Instrumenten. Ein wesentlicher Pfeiler ist dabei eine gelingende Kommunikation der anstehenden Veränderungen. Dementsprechend wissen Sie zum Kursende, was Sie bei der Kommunikation beachten müssen.
Zudem sind Ihnen die Aufgaben des Human Resource Managements im Rahmen des Changemanagements vertraut. Hier können Sie jene Lernprozesse, die für verschiedene Team-Mitglieder wichtig sind, identifizieren und dafür zielorientierte Interventionen sowie Qualifizierungsmaßnahmen entwickeln. Damit sind Sie bestens ausgestattet, um Veränderungsprozesse aktiv zum Erfolg zu führen.
Interessant für:
Der Kurs Changemanagement ist ideal für
ZFU-Zulassungsnummer | 154513c | |
Kursdauer | 3 Monate (kostenlose Verlängerung um 1,5 Monate) | |
Studienmaterial | 2 Studienhefte, 4 ausgewählte Fachpublikationen zur praktischen Umsetzung mit Begleitheft/ Zugang zur Zeitschrift "Controlling und Management Review" und zum Literaturpaket "Wirtschaft" von SpringerLink | |
Prüfung | 1 Fallaufgabe | |
Vergabe des Zertifikats | bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe | |
Kursgebühr | 163,- Euro/Monat = 489,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr Online-Variante | 151,- Euro/Monat = 453,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Credit Points | 4 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin (FU und TU Berlin); wissenschaftliche Tätigkeiten u.a. an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften; seit 2009 Dekanin Gesundheitswirtschaft und seit September 2017 Präsidentin an der APOLLON Hochschule.
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form und verzichten auf die gedruckten Hefte.