
Der Kurs im Überblick
- Dauer: 4 Monate
- Prüfung: 1 Fallaufgabe
- Credits: 5
- ZFU-Nr. 170217c
Der demografische Wandel zeichnet sich auch in der Arbeitswelt ab: die Zahl der älteren Erwerbstätigen nimmt zu und die jüngeren, geburtenschwächeren Generationen füllen nur unzureichend die Lücken, wenn Fachkräfte in Rente gehen. Somit stehen Unternehmen jeder Größenordnung vor großen Herausforderungen und müssen unter Umständen ihre Personalpolitik neu ausrichten. Der Zertifikatskurs „Betriebliches Demographiemanagement“ hilft Ihnen, Potenziale älterer Mitarbeiter besser zu erkennen und zu nutzen. Es werden Ihnen im Kurs zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten der Organisationsentwicklung und des Personalmanagements aufgezeigt, die das Potenzial sowie die Fähigkeiten aller Mitarbeiter aufdecken und fördern.
Um die Situation Ihres Betriebes richtig einschätzen zu können, beschäftigen Sie sich im Kurs zunächst mit den Entwicklungen der Altersstruktur in den verschiedenen Branchen und Berufsgruppen und erhalten einen Überblick über aktuelle politische sowie sozioökonomische Veränderungen des Arbeitsmarktes. Damit insbesondere ältere Mitarbeiter als Wissensträger mehr geschätzt werden und lange im Unternehmen wirken können, lernen Sie ein breites Spektrum an Handlungsfeldern kennen: von Qualifizierung, Wissensmanagement, Arbeitsorganisation über Gesundheitsmanagement bis hin zur Führungs- und Unternehmenskultur. Die Handlungsfelder werden Ihnen anschaulich anhand von Praxisbeispielen nähergebracht und Sie setzen sich mit den wirtschaftlichen Effekten sowie Hindernissen der einzelnen Ansatzpunkte auseinander. Im Handlungsfeld Führungs- und Unternehmenskultur vertiefen Sie beispielsweise Ihre Kenntnisse zu den Zusammenhängen von Unternehmenskultur, Gesundheit und Führung und erfahren ganz konkret, wie eine gesundheitsförderliche Unternehmenskultur von Führungskräften (mit)gestaltet und langfristig in Betrieben etabliert werden kann.
Mit Hilfe des Kurses lernen Sie, welche Maßnahmen im Personalmanagement greifen, um die Bedürfnisse einer alternden Belegschaft zu erfüllen und wissen ihre Kompetenzen und Erfahrungswerte nachhaltig für den Unternehmenserfolg zu nutzen.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, oder als PDF zum herunterladen. Somit können Sie ganz einfach unterwegs Lernen.
Ihre Studienhefte werden durch ein Web-Based-Training ergänzt, in dem Sie sich mit schwierigen Inhalten vertieft auseinandersetzen können. Mittels anschaulicher Lehrvideos, Grafiken, Beispielen und Quizaufgaben können Sie das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen.
ZFU-Zulassungsnummer | 170217c | |
Kursdauer | 4 Monate (kostenlose Verlängerung um 2 Monate) | |
Studienmaterial | 4 Studienhefte, 1 Online-Buch, 1 Web-based-Training | |
Prüfung | 1 Fallaufgabe | |
Vergabe des Zertifikats | Bei erfolgreichem Absolvieren der Fallaufgabe | |
Kursgebühr | 146€ monatlich, 584€ gesamt | |
Kursgebühr Online-Variante | 136€ monatlich, 544€ gesamt | |
Credit Points | 5 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Hat Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert und Weiterbildungen zum Master of Laws, Master of Public Health und Master of Arts in Arbeits- und Organisationspsychologie absolviert. Sie war u. a. viele Jahre als Expertin für Tarifpolitik und Personalleiterin tätig und unterstützt heute Unternehmen in Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form und verzichten auf die gedruckten Hefte.