
Der Kurs im Überblick:
- Dauer: 2 Monate
- Prüfung: 1 Fallaufgabe
- Credits: 3
- ZFU-Nr. 148412c
Bei der Gesundheitsaufklärung, -beratung und -bildung spielen digitale Kommunikationstechnologien eine immer größere Rolle und gewinnen mit zunehmender Überwindung der digitalen Kluft bei allen Bevölkerungsgruppen stetig an Bedeutung. Werden diese entsprechend der Zielgruppe und der jeweiligen präventiven Intention eingesetzt, können sie helfen, die Prävention und Gesundheitsförderung effizient und effektiv zu optimieren. Digitale Helfer (z. B. Gesundheitsapps) bergen das Potenzial, präventive Maßnahmen flexibel in den Alltag zu integrieren und somit Zugangsbarrieren zu positiven Verhaltensänderungen zu verringern. Gleichermaßen fördern Sie die Beteiligung von Patienten und Bürgern an Meinungs- und Gestaltungsprozessen im Sinne des Mitmachwebs 2.0.
Mit diesem Kurs geben wir Ihnen einen umfangreichen Einblick in vielfältige Möglichkeiten der Medienkommunikation, die für die digitale Gesundheitsaufklärung, -beratung und -bildung relevant sind. Sie lernen den Mehrwert sowie den Nutzen sowohl für die jeweilige gesundheitliche Zielgruppe als auch für die Initiatoren (z. B. Krankenkassen) einzuschätzen und deren Qualität nach unterschiedlichen Kriterien zu bewerten. Sie werden diese Erkenntnisse auf präventive oder gesundheitsfördernde Maßnahmen praktisch anwenden und vertiefen Ihr Verständnis dafür, wie Online-Projekte in der Prävention und Gesundheitsförderung geplant und konzipiert werden.
Interessant für:
Der Kurs Digitale Prävention und Gesundheitsförderung ist ideal für
Die Inhalte werden Ihnen durch didaktisch gestaltete Studienhefte vermittelt. Unsere Lehrenden begleiten Sie dabei.
Die Studienhefte stehen Ihnen so zur Verfügung, wie Sie am besten lernen können: Als gedrucktes Heft, das Sie nach Hause geschickt bekommen, und teilweise auch in diversen digitalen Formaten. Über Ihre Lernplattform können Sie die Studienhefte bequem als PDF herunterladen, manche auch in allen gängigen E-Book-Formaten oder sogar mit Audiofunktion.
Ihre Studienhefte werden durch Web-Based-Trainings ergänzt, in denen Sie mittels Quizaufgaben das Gelesene wiederholen, anwenden und festigen können.
ZFU-Zulassungsnummer | 148412C | |
Kursdauer | 2 Monate (kostenlose Verlängerung um 1 Monat) | |
Studienmaterial | 2 Studienhefte (gedruckt und als E-Book), 3 Fachpublikationen, 13 Online-Anwendungen zur Überprüfung des Lernerfolgs (Aufgaben zur Selbstüberprüfung) / Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Psychologie" von SpringerLink | |
Prüfung | 1 Fallaufgabe | |
Vergabe des Zertifikats | bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe | |
Kursgebühr | 145,- Euro/Monat = 290,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Credit Points | 3 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Studium der Betriebswirtschaft, der Angewandten Gesundheitswissenschaften und Public Health, Promotion in Public Health. Langjährige Marketingberaterin.
Mehr zu Prof. Dr. Scherenberg