
Unsere Zertifikatskurse Betriebliche/-r Gesundheitsmanager/-in und Betriebliches Gesundheitsmanagement vermitteln Ihnen umfassende Kompetenzen im Handlungsfeld der betrieblichen Gesundheitsgestaltung.
Unsere Zertifikatskurse Betriebliche/-r Gesundheitsmanager/-in und Betriebliches Gesundheitsmanagement vermitteln Ihnen umfassende Kompetenzen im Handlungsfeld der betrieblichen Gesundheitsgestaltung.
Während der kürzere Kurs Betriebliches Gesundheitsmanagement sich ausschließlich mit dem Managementansatz beschäftigt und der Gesundheitsmanagement-Prozess von Analyse der Situation bis zur Evaluation der Maßnahmen besprochen wird, wird im Kurs „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in“ zusätzlich auf die damit verbundenen Gestaltungsparameter (Handlungsfelder der Gesundheitsförderung, Personalentwicklung, Führung, Organisationsentwicklung) eingegangen.
Das Wohlbefinden der Mitarbeiter/-innen zu stärken und gleichzeitig den Erfolg der Unternehmen zu sichern ist die Aufgabe von Betrieblichen Gesundheitsmanagern. Sie sind auf unterschiedlichen Ebenen im Unternehmen tätig und entwerfen nicht nur Einzelmaßnahmen der Gesundheitsförderung, sondern berücksichtigen unterschiedliche ggf. auch strukturelle Faktoren.
Dieser Zertifikatskurs bereitet Sie auf die vielschichtigen Herausforderungen als Betrieblicher Gesundheitsmanager vor. Als Basis für Ihre Aufgaben lernen Sie die Ansätze der Gesundheits-und Motivationspsychologie kennen. Sie erwerben spezifisches Wissen über die vier Handlungsfelder „Ernährung“, „Bewegung“, „Stress“ und „Sucht“, damit Sie Angebote und Beratungen gezielt für unterschiedliche (Risiko-)Gruppen planen und durchführen können.
Die Ansätze und Methoden der Personalführung- und -entwicklung sowie der Organisationsentwicklung sind Ihnen vertraut und Sie können entsprechende Veränderungsbedarfe in BGM-Konzeptionen integrieren. Sie können den gesamten Prozess des BGM (Analyse, Planung, Umsetzung und Evaluation) in Unternehmen gestalten und begleiten.
Wenn Sie ausschließlich am Managementansatz interessiert sind, ist der Kurs Betriebliches Gesundheitsmanagement die richtige Wahl für Sie, dessen Inhalt ein Teilmodul dieses Kurses ist.
Interessant für:
Der Kurs Betriebliche/-r Gesundheitsmanager/-in ist ideal für Personen, die betriebliches Gesundheitsmanagement umsetzen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten und geringes oder kein Vorwissen in dem Themenfeld haben, z. B.:
ZFU-Zulassungsnr. | 7291515 | |
Kursdauer | 12 Monate (kostenlose Verlängerung um 6 Monate) | |
Studienmaterial | 19 Studienhefte, 1 Seminar / Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Wirtschaft" von SpringerLink | |
Prüfungen | 5 Fallaufgaben | |
Vergabe des Hochschulzertifikats | bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgaben und Teilnahme am Seminar | |
Kursgebühr | 178,- Euro/Monat = 2.136,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr Online-Variante | 165,- Euro/Monat = 1980,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Credit Points | 23 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Der Kurs ist durch den BBGm e.v. für die Stufe I zur „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und die Stufe II „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in“ zertifiziert.
Einen Teilbereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagers können Sie auch als eigenen Kurs buchen:
Gute Arbeitsbedingungen fördern nachhaltig die Gesundheit und Motivation der Belegschaft und erhöhen in Konsequenz die Produktivität, Qualität und Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Gesundheit ist dabei viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit – sie spielt sich gleichermaßen auf der psychischen sowie der sozialen und emotionalen Ebene ab. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) greift an verschiedenen Stellen und bietet ein breites Spektrum an Maßnahmen, um aktiv Einfluss auf berufsbezogene Krankheitsrisiken und die Arbeitszufriedenheit zu nehmen: Verhaltenspräventive Themen wie Rauchentwöhnung, mehr Bewegung im Alltag oder eine gesunde Ernährung sind dabei nur der Anfang.
Nutzen Sie diese Möglichkeiten gezielt und lernen Sie BGM als ganzheitliches Managementkonzept kennen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie BGM in Ihrem beruflichen Umfeld implementieren, dabei Bedarfe analysieren, die Zielgruppe ansprechen und Maßnahmen in den Arbeitsalltag integrieren. Neben rechtlichen Rahmenbedingungen erfahren Sie, wie BGM-Maßnahmen von der Planung bis zur Evaluation realisiert werden.
Wenn Sie über den Managementansatz hinaus noch Kompetenzen in den Handlungsfeldern Personalentwicklung, Führung, Organisationsentwicklung und Motivationspsychologie erwerben möchten, finden Sie diese im Zertifikatskurs Betriebliche/-r Gesundheitsmanager/-in.
Interessant für:
Der Kurs Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ideal für
ZFU-Zulassungsnr. | 148412c | |
Kursdauer | 3 Monate (kostenlose Verlängerung um 1,5 Monate) | |
Studienmaterial | 3 Studienhefte, 2 tägiges Seminar / Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum Literaturpaket "Wirtschaft" von SpringerLink | |
Prüfung | 1 Fallaufgabe | |
Vergabe des Zertifikats | bei erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe und Teilnahme des Seminars | |
Kursgebühr | 216,- Euro/Monat = 648,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr ohne Seminar | 163,- Euro/Monat = 489,- Euro/gesamter Zertifikatskurs | |
Kursgebühr Online-Variante |
Ohne Seminar: 151,- Euro/Monat = 453,- Euro/gesamter Zertifikatskurs mit Seminar: 201,- Euro/Monat = 603,- Euro/gesamter Zertifikatskurs |
|
Seminartermine Präsenz 2021 |
21./22. Mai 26./27. November |
|
Seminartermine Online 2021 |
05./06. Februar 26./27. März 27./28. August 01./02. Oktober |
|
Credit Points | 4 (Anrechenbar auf Studiengänge bei inhaltlicher Übereinstimmung) |
Studium der Betriebswirtschaft, der Angewandten Gesundheitswissenschaften und Public Health, Promotion in Public Health. Langjährige Marketingberaterin.
Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden, erhalten Sie alle Unterlagen ausschliesslich in digitaler Form und verzichten auf die gedruckten Hefte.