
Lassen Sie sich Ihre Vorleistungen anrechnen!
Sie bringen Vorleistungen aus Ihrem vorherigen Studium bzw. Ihrer Weiterbildung mit? Dann prüfen wir gerne für Sie, ob wir Ihre Vorleistungen auf Ihren gewünschten Studiengang anrechnen können.
Sie bringen Vorleistungen aus Ihrem vorherigen Studium bzw. Ihrer Weiterbildung mit? Dann prüfen wir gerne für Sie, ob wir Ihre Vorleistungen auf Ihren gewünschten Studiengang anrechnen können.
Hier finden Sie einige wichtige Hinweise für die Anrechnung von Vorleistungen:
Anrechnungsservice
Telefon: +49 421 378 266-518
E-Mail: jasmin.schmidt@apollon-hochschule.de
Senden Sie für eine schnelle Bearbeitung Ihren ausgefüllten Antrag auf Anrechnung am besten gleich mit.
Sie haben schon eine Ausbildung oder Weiterbildung im Gesundheitswesen absolviert? Oder haben Sie bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Dann schicken Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antrag auf Anrechnung von Vorleistungen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per E-Mail. Sie können zum Hochladen Ihrer Dokumente auch unser Kontaktformular benutzen.
Unseren Annahmebogen für die Ausbildung finden Sie hier:
Bei der Ausbildung zur/ zum Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Bei der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Sie haben bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Oder Sie haben eine andere Weiterbildung oder Fortbildungsprüfung (z.B. IHK Fachwirt) absolviert? Dann reichen Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antragsbogen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per E-Mail ein. Sie können zum Hochladen Ihrer Dokumente auch unser Kontaktformular benutzen.
Antrag auf Anrechnung für den Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)
Unseren Annahmebogen für die Ausbildung finden Sie hier:
Annahmebogen für den Bachelor Angewandte Psychologie (B. Sc.)
Bei der Ausbildung zur/ zum Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Annahmebogen für den Bachelor Angewandte Psychologie (B.Sc.)
Bei der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Sie haben bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Oder Sie haben eine andere Weiterbildung oder Fortbildungsprüfung (z.B. IHK Fachwirt) absolviert? Dann reichen Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antragsbogen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per E-Mail ein. Sie können zum Hochladen Ihrer Dokumente auch unser Kontaktformular benutzen.
Antrag auf Anrechnung für den Bachelor Angewandte Psychologie (B. Sc.)
Unseren Annahmebogen für die Ausbildung finden Sie hier:
Bei der Ausbildung zur/ zum Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Wenn Sie bereits eine therapeutische Berufsausbildung zur/zum Physiotherapeuten/Physiotherapeutin, Logopädagogen/Logopädagogin oder Ergotherapeuten/Ergotherapeutin haben, bringen Sie schon gute Voraussetzungen für Ihr Bachelor Studium bei uns mit.
Bei der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Sie haben bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Oder Sie haben eine andere Weiterbildung oder Fortbildungsprüfung (z.B. IHK Fachwirt) absolviert? Dann reichen Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antragsbogen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per E-Mail ein. Sie können zum Hochladen Ihrer Dokumente auch unser Kontaktformular benutzen.
Antrag auf Anrechnung für den Bachelor Pflegemanagement (B. A.)
Unseren Annahmebogen für die Ausbildung finden Sie hier:
Annahmebogen für den Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.)
Bei der Ausbildung zur/ zum Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Annahmebogen für den Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.)
Bei der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Sie haben bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Oder Sie haben eine andere Weiterbildung oder Fortbildungsprüfung (z.B. IHK Fachwirt) absolviert? Dann reichen Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antragsbogen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per E-Mail ein. Sie können zum Hochladen Ihrer Dokumente auch unser Kontaktformular benutzen.
Antrag auf Anrechnung für den Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.)
Bei der Ausbildung zur/ zum Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Bei der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Wenn Sie bereits eine therapeutische Berufsausbildung zur/zum Physiotherapeuten/Physiotherapeutin, Logopädagogen/Logopädagogin oder Ergotherapeuten/Ergotherapeutin haben, bringen Sie schon gute Voraussetzungen für Ihr Bachelor Studium bei uns mit.
Sie haben bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Oder Sie haben eine andere Weiterbildung oder Fortbildungsprüfung (z.B. IHK Fachwirt) absolviert? Dann reichen Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antragsbogen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per E-Mail ein. Sie können zum Hochladen Ihrer Dokumente auch unser Kontaktformular benutzen.
Antrag auf Anrechnung für den Bachelor Gesundheitstourismus (B. A.)
Unseren Annahmebogen für die Ausbildung finden Sie hier:
Annahmebogen für den Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)
Bei der Ausbildung zur/ zum Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Annahmebogen für den Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)
Bei der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Wenn Sie bereits eine therapeutische Berufsausbildung zur/zum Physiotherapeuten/Physiotherapeutin, Logopädagogen/Logopädagogin oder Ergotherapeuten/Ergotherapeutin haben, bringen Sie schon gute Voraussetzungen für Ihr Bachelor Studium bei uns mit.
Sie haben bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Oder Sie haben eine andere Weiterbildung oder Fortbildungsprüfung (z.B. IHK Fachwirt) absolviert? Dann reichen Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antragsbogen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per E-Mail ein. Sie können zum Hochladen Ihrer Dokumente auch unser Kontaktformular benutzen.
Antrag auf Anrechnung für den Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)
Unseren Annahmebogen für die Ausbildung finden Sie hier:
Bei der Ausbildung zur/ zum Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Bei der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Sie haben bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Oder Sie haben eine andere Weiterbildung oder Fortbildungsprüfung (z.B. IHK Fachwirt) absolviert? Dann reichen Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antragsbogen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per E-Mail ein. Sie können zum Hochladen Ihrer Dokumente auch unser Kontaktformular benutzen.
Antrag auf Anrechnung für den Bachelor Sozialmanagement (B. A.)
Unseren Annahmebogen für die Ausbildung finden Sie hier:
Unseren Annahmebogen für die Ausbildung finden Sie hier:
Annahmebogen für den Bachelor Soziale Arbeit (B. A.)
Ausführliche Informationen zur Anrechnung Ihrer erzieherischen Ausbildung
Unseren Annahmebogen für die Ausbildung finden Sie hier:
Bei der Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten liegt ein direkter Bezug zum Gesundheitswesen vor, der mit den Inhalten unserer Studieninhalte in direkter Verbindung steht. Dieser notwendige Kontext wird bei branchenfremden kaufmännischen Ausbildungen nicht gezogen.
Sie haben bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Oder Sie haben eine andere Weiterbildung oder Fortbildungsprüfung (z.B. IHK Fachwirt) absolviert? Dann reichen Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antragsbogen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per E-Mail ein. Sie können zum Hochladen Ihrer Dokumente auch unser Kontaktformular benutzen.
Antrag auf Anrechnung für den Bachelor Soziale Arbeit (B. A.)
Sie haben bereits an einer Hochschule oder Universität studiert und bringen akademische Vorleistungen mit? Dann reichen Sie uns gerne Ihren ausgefüllten Antrag auf Anrechnung von Vorleistungen zusammen mit Ihren vollständigen Nachweisen per Post (APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Anrechnungsservice, Universitätsallee 18, 28359 Bremen) oder per E-Mail ein.
Alle Anträge für die Anrechnung akademischer Vorleistungen auf unsere Master finden Sie hier:
Nach Einreichung Ihres Antrags erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung Ihres Antrags auf Anrechnung. Die Prüfung dauert ca. 7–14 Tage.
Für Fragen steht Ihnen Frau Schmidt vom Anrechnungsservice gern zur Verfügung:
Telefon: +49 421 378 266-518, E-Mail: jasmin.schmidt@apollon-hochschule.de
Ein Zertifikatskurs der APOLLON Hochschule gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit sich aktuelles spezialisiertes Fachwissen anzueignen. Er bietet Ihnen darüber hinaus
Aus diesen Gründen starten viele Studierende zunächst mit einem oder mehreren Zertifikatskursen und lassen sich diese dann auf ihr späteres Wunsch-Studium anrechnen.
Informieren Sie sich am besten gleich, welche Zertifikatskurse auf die einzelnen Module unserer Studiengänge angerechnet werden! Lassen Sie sich zu Ihren Möglichkeiten auch gern persönlich beim Anrechnungsservice beraten.
Bei der Immatrikulation in einen Studiengang rechnen wir Ihnen automatisch bereits absolvierte Zertifikatskurse an – ganz ohne Antrag.