Bremen, 15. Oktober 2018. Insgesamt 104 Bachelor- und Master-Studierende haben in diesem Jahr – bis zum 1. Oktober – ihren Abschluss an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft erlangt. Während des Fernstudiums hielten sich viele von ihnen immer wieder einen entscheidenden, besonders motivierenden Moment vor Augen: das traditionelle Hütewerfen zum Studienabschluss. Am vergangenen Samstag, 13. Oktober 2018, konnten sich nun 35 Absolventinnen und Absolventen ihren lang gehegten Traum erfüllen. Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung samt Urkundenübergabe in der Glocke Bremen zelebrierten sie ihren Fernstudienabschluss an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft – umringt von stolzen Familienmitgliedern, Freunden und Kommilitonen.
Bevor Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Johanne Pundt MPH gemeinsam mit den jeweiligen Studiengangsleitern den Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussurkunden überreichte, lobte sie ausdrücklich deren Engagement, Selbstdisziplin und Beharrlichkeit: „Dank Ihres großen persönlichen Einsatzes und Ihren herausragenden akademischen Leistungen in einem fordernden Fernstudium stehen Sie heute hier und ernten die wohlverdienten Früchte Ihrer Arbeit. Eine solche Willensstärke verdient unsere uneingeschränkte Anerkennung und bildet zusammen mit dem erworbenen Wissen eine vielversprechende Basis für neue Herausforderungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Wir wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft weiterhin viel Erfolg!“
Ein Grußwort richtete in diesem Jahr Angela Drähne als Vertreterin des APOLLON Alumni Network e. V. an die Absolventen: „Lasst uns die Zeit hier und heute in Bremen genießen. Ein wichtiger Abschnitt in unserem Leben geht mit diesem Tag zu Ende. Er ist es wert, mit gebührender Anerkennung bedacht zu werden. Einige von uns haben schon klare Vorstellungen von dem, was die Zukunft für sie bringen wird, einen neuen Job, die langersehnte Stelle im Unternehmen. Den anderen kann ich sagen, lasst euch Zeit. Es gibt so viele Möglichkeiten und die passende Gelegenheit wird kommen: zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort zu sein. Dann ist das eure Zeit.“
Manches Mal sei ihr das Fernstudium wie ein Monsterberg erschienen, berichtet Absolventin Ramona Schuldt in ihrer Abschlussrede den Kommilitonen. „Unendlich viele Fallaufgaben, Hausarbeiten, Klausuren, Seminare, Gruppenprojekte, Businesspläne und nebenbei auch noch arbeiten – und das soll gar nicht so schlimm gewesen sein?“ Aber dann, wenn die Ergebnisse kamen und sie wieder eine Prüfung bestanden hatte, begab sie sich, natürlich mit einer weiteren Fallaufgabe im Gepäck, hochmotiviert aufs Neue auf die „Reise des Wissens“ – und hatte auch noch Spaß dabei. „Ich bin gespannt, welche neuen Erkenntnisse mir auf meiner Reise begegnen. Es ist interessant, wie einfach das wissenschaftliche Arbeiten geworden ist. Wer hätte das am Anfang dieser Reise gedacht? Und ist diese Reise tatsächlich beendet, weil wir heute den Hut von dem Monsterberg abräumen? Oder war dies erst die Reiseplanung, um von diesem Gipfel aus nach neuen Zielen Ausschau zu halten?“
Insgesamt haben 866 Bachelor- und Master-Absolventen seit Gründung der APOLLON Hochschule ihren Abschluss erlangt.
Weitere Informationen über die APOLLON Hochschule: www.apollon-hochschule.de
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und ist international in 16 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de.
Pressekontakt: textpr+, Tine Klier, Tel. 0421 565 17-29, klier@textpr.com