Bremen
Seit einem Jahr bildet die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen angehende Gesundheitsökonomen aus. Mittlerweile sind über 100 Studenten an der Fernhochschule eingeschrieben – eine gute Bilanz. Das im November 2005 angesetzte Ziel wurde somit für das erste Jahr erreicht. 2007 wird das Studienangebot um einen Master-Studiengang und Zertifikatskurse erweitert.
„An der positiven Resonanz auf unser Studienangebot ist erkennbar, dass der Bedarf an Fachkräften in der Gesundheitswirtschaft deutlich vorhanden ist“, freut sich Prof. Dr. Bernd Kümmel, Präsident der APOLLON Hochschule. Das von ihm entwickelte Hochschulkonzept stieß bei Bremens Bildungssenator Willi Lemke sofort auf Interesse. So wurde die private Hochschule im November 2005 vom Bundesland Bremen staatlich zugelassen. Die Hochschulräume nahe der Bremer Universität waren schnell gefunden. Die Studenten konnten kommen – und sie ließen nicht lange auf sich warten: Im Frühjahr 2006 fand das erste Präsenzseminar mit rund 20 Interessierten und bereits immatrikulierten Studenten in Bremen statt. Seitdem gehen wöchentlich Anmeldungen ein, so dass sich die Zahl der Studenten inzwischen auf über 100 beläuft. Nicole Schröder ist eine von ihnen, sie gehört zu den Studenten der ersten Stunde. Die zweifache Mutter hat „nur auf dieses Fernstudium gewartet, denn das Konzept der APOLLON Hochschule trifft den Nagel auf den Kopf.“
„Für eine neu gegründete Hochschule, die noch keine Absolventen vorweisen kann, ist die Resonanz mehr als erfreulich“, erklärt Michael Timm, Kanzler der Hochschule. Gemeinsam mit Vera Rehenbrock, Ulrike Schmollinger und Andrea Feddersen vom Hochschulservice ist er seit der Geburtsstunde der APOLLON Hochschule dabei. „Wir merken, dass das Interesse an unserem Studienangebot deutlich zunimmt. Daher mussten wir unser Team bereits vergrößern, um alle Anfragen beantworten und die Studenten tatkräftig bei ihrem Studium unterstützen zu können“, so Timm. Seitdem ist auch Isabell Kortmann mit an Bord. Denn eines ist dem gesamten Team sehr wichtig: „Wir sehen uns als Dienstleister unserer Studierenden und legen Wert auf individuelle und persönliche Betreuung.“
Derzeit bietet die APOLLON Hochschule ein Bachelor-Studium an, ein zweijähriger Master-Studiengang kann angehängt werden. Besonders bei Berufstätigen, die bisher nicht studiert haben, dieses aber nachholen möchten, ist das Interesse groß. 2007 soll ein eigenständiger Master-Studiengang auch Interessenten ansprechen, die bereits über einen Hochschulabschluss verfügen, z. B. Mediziner oder Betriebswirtschaftler. „Obwohl wir den eigenständigen Master-Studiengang noch nicht offensiv kommuniziert haben, mussten wir bereits eine Warteliste anlegen. Ärzte rufen bei uns an und fragen, wann es denn endlich losgeht“, freut sich Michael Timm. Und auch für diejenigen, die sich noch nicht für ein drei- bzw. fünfjähriges Fernstudium neben dem Beruf entscheiden können, bietet die Hochschule 2007 eine Alternative: Im kommenden Jahr werden Zertifikatskurse auf Hochschulniveau angeboten. Jeder Kurs vertieft einen Aspekt der Gesundheitswirtschaft und dauert zwischen drei und sechs Monaten. So können die bisherigen Qualifikationen erweitert und zertifiziert werden. Das Besondere daran ist, dass die Teilnehmer Credit-Points erwerben, die bei einem späteren Studium angerechnet werden können.
Auch die Wirtschaft zeigt erste Reaktionen auf die Fernhochschule aus Bremen. „Viele Geschäftsführer äußern bereits jetzt ihr Interesse an den Absolventen. Wenn ich ihnen mitteile, dass frühestens Ende 2008/Anfang 2009 mit den ersten Absolventen zu rechnen ist, ist die Enttäuschung schon mal groß. Der Bedarf an Schnittstellenmanagern zum Beispiel in Kliniken, Krankenkassen und Arztpraxen ist enorm groß. Mit unseren Studenten füllen wir diese Lücken und ich bin mir sicher, dass jeder einzelne nach seinem Abschluss mit Kusshand in einem Unternehmen eingestellt wird“, blickt Kümmel zuversichtlich in die Zukunft.
Wer sich über die individuell passende Weiterbildungsform in der Gesundheitswirtschaft informieren möchte, kann sich direkt an die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft wenden. Der Studienservice berät Interessierte gern von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr telefonisch unter +49 (0)421 378266-150.
Weitere Informationen im Internet unter
www.apollon-hochschule.de
Für Presseanfragen, Bild- oder Interviewwünsche steht Ihnen gerne zur Verfügung:
text+pr, Yvonne Bries , Tel. 0421 565 17 24, bries@mueller-text-pr.de