• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

BMBF-FÖRDERUNG FÜR APOLLON VERBUNDPROJEKT “STUDIENERFOLGE UND -ABBRÜCHE IM FERNSTUDIUM”

Im Rahmen der Förderbekanntmachung „Studienerfolg und Studienabbruch II“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft als eine der beiden ersten und einzigen private Fernhochschule eine Zusage erhalten. Für ihr Verbundprojekt „SaFe: Studienerfolge und -abbrüche im Fernstudium“ mit der Hamburger EURO-FH bekommt die Hochschule eine Förderung mit einem Gesamtvolumen von knapp 634.000 Euro für drei Jahre.

 

Projektteam erarbeitet praxisnahe Handlungsempfehlungen

Im Rahmen der Förderbekanntmachung „Studienerfolg und Studienabbruch II“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft als eine der beiden ersten und einzigen private Fernhochschule eine Zusage erhalten. Für ihr Verbundprojekt „SaFe: Studienerfolge und -abbrüche im Fernstudium“ mit der Hamburger EURO-FH bekommt die Hochschule eine Förderung mit einem Gesamtvolumen von knapp 634.000 Euro für drei Jahre.

Eine möglichst hohe Studienerfolgsquote bei gleichbleibend hohem akademischem Standard: Das ist eines der zentralen Ziele sowohl der Bildungspolitik als auch der Hochschulen. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Projekt „SaFe: Studienerfolge und -abbrüche im Fernstudium“ der Fragestellung, wie an Fernhochschulen, die vermehrt digitale Studienformate anbieten, eine Erhöhung des Studienerfolgs und eine Verringerung des Studienabbruchs effektiv, effizient und nachhaltig zu erzielen ist.

Psychologische Mechanismen im Mittelpunkt

Im Projekt möchte das Forschungsteam um die Psycholog/-innen Prof. Dr. Marc Schipper und Prof. Dr. Bettina Schreyögg von der APOLLON Hochschule belastbare und praxisnahe Handlungsempfehlungen – wie zum Beispiel zielgruppengerechte Präventions- und Interventionsmaßnahmen – herleiten und erproben. Als Basis für die Entwicklung dieser Handlungsempfehlungen stehen vor allem psychologische Mechanismen im Fokus, so dass etwa Motivation, Bildungssozialisation und Bedingungsfaktoren betrachtet werden. Die APOLLON Hochschule befasst sich dabei unter anderem mit der Entwicklung und Durchführung eines sogenannten impliziten Assoziationstests, der, in drei aufeinander aufbauende Erhebungsschritte gegliedert, tiefere Einblicke in die Ursachen von potenziellen Studienabbrüchen und -erfolgen bietet.

Die Präsidentin der APOLLON Hochschule und Projektleiterin Prof. Dr. Johanne Pundt freut sich mit ihrem Team über die aktuell zugesagte Förderung von „SaFe“: „Das ist ein toller Erfolg für uns! Das BMBF unterstützt uns so dabei, Kriterien zu identifizieren und Maßnahmen zu entwickeln, um zukünftig notwendige Innovationsstrategien an Fernhochschulen mit ihren vielen digitalen Angeboten umzusetzen.“

 

Förderkennzeichen 01PX21019A

 

Pressekontakt:
textpr+, Tine Klier, Tel. 0421 565 17-29, klier@textpr.com  

Menü

Der APOLLON Kursberater