• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

APOLLON ABSOLVENTEN LASSEN HÜTE FLIEGEN

APOLLON Absolventen 2016

Mit einem feierlichen Festakt verabschiedete die APOLLON Hochschule 75 Absolventen im Bremer Rathaus. Insgesamt machten 135 Studierende in diesem Jahr ihren Bachelor- oder Master-Abschluss.

Bremen

Mit einem feierlichen Festakt verabschiedete die APOLLON Hochschule 75 Absolventen im Bremer Rathaus. Insgesamt machten 135 Studierende in diesem Jahr ihren Bachelor- oder Master-Abschluss.

Dieser Tag, der 26. November 2016, bleibt den Absolventen der APOLLON Hochschule sicher lange in Erinnerung. In den ehrwürdigen Räumlichkeiten des Bremer Rathauses, das gemeinsam mit dem Bremer Roland zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, fand die diesjährige offizielle Absolventenfeier der Bremer Fernhochschule mit 75 Absolventen statt. Neben Dozenten, Mitarbeitern, Studierenden und natürlich den Absolventen selbst, nahmen auch zahlreiche extra zu diesem Anlass angereiste Familienmitglieder und Unterstützer an der Feier teil. Prof. Dr. Bernd Kümmel, Präsident der Hochschule, begrüßte die Anwesenden aus allen Teilen Deutschlands und sogar aus Österreich herzlich in der Hansestadt und überreichte persönlich die 75 Urkunden an die fertigen Akademiker. Im Anschluss an die feierliche Übergabe wurde auf den Bremer Domtreppen das obligatorische „Hütewerfen“ zelebriert – mit so vielen Absolventen wie in keinem Jahr zuvor. Insgesamt machten in diesem Jahr 135 Absolventen ihren Bachelor- oder Master-Abschluss an der APOLLON Hochschule.

Neue Wege dank Weiterbildung

Einige fröhliche Grußworte in Bayerisch und Hochdeutsch überbrachte Absolventin Stefanie Peschl der anwesenden Gesellschaft. Die in München lebende Gesundheits- und Krankenpflegerin erhielt ein Aufstiegsstipendium und beendete 2016 erfolgreich den Bachelor-Studiengang „Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.)“ an der APOLLON Hochschule. Besonders bedankte sie sich beim engagierten Studienservice der Fernhochschule, der ihr in allen Fragen und Belangen während des gesamten Fernstudiums immer unterstützend mit Rat und Tat zur Seite stand.

Die Laudatio hielt Tobias Ulamec, der noch im vergangenen Jahr als Absolvent vor Ort war. Der gelernte Rettungsassistent schloss 2015 sein Bachelor-Studium der Gesundheitsökonomie an der APOLLON Hochschule ab. Ein Jahr später machte er sich mit der Firma „Blutsbruder²“ selbstständig und entwickelt hier Konzepte und Tools zur erfolgreichen Personalfindung für Unternehmen und Personalentscheider im Sozial- und Gesundheitswesen. In seiner Ansprache forderte er die diesjährigen Absolventen auf, das erlernte Know-how zu nutzen, um wichtige Prozesse der Branche positiv zu verändern. 

Rückschau APOLLON Symposium und Studienpreis 2016

Bereits einen Tag vor der Absolventenfeier im Bremer Rathaus versammelten sich zum 8. APOLLON Symposium zahlreiche Akteure der Gesundheitswirtschaft in der Hansestadt. Die verschiedenen Vorträge konzentrierten sich auf das diesjährige Thema „Digitale Gesundheitskommunikation“. Unter anderem hielt der Arzt und Fernsehmoderator Dr. Johannes Wimmer einen Impulsvortrag zu den Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Gesundheitskommunikation. 

Im Anschluss an vier moderierte Foren zur Vertiefung einzelner kommunikativer Aspekte, verlieh die Fernhochschule den diesjährigen APOLLON Studienpreis. Die interdisziplinär zusammengesetzte Jury ermittelte jeweils drei Preise für die besten Master- und Bachelor-Thesen. Gestiftet wurden diese Preise von den Asklepios Kliniken Hamburg GmbH und persönlich übergeben von Prof. Dr. Christoph U. Herborn, ihrem Medizinischen Direktor. Insgesamt hatten sich 15 Fernstudierende, davon acht Bachelor- und sieben Master-Studierende, mit ihren jeweils überdurchschnittlich bewerteten Abschluss-Thesen um die Auszeichnung beworben. Besucher des Symposiums erhielten über eine dortige Posterpräsentation einen Überblick der relevanten Inhalte aller 15 Thesen. 

Die beiden ersten Preise, je ein Karrierecoaching, gingen an Yvonne Marx für ihre Master Thesis „Reduktion von Polypharmazie durch hausärztliche Priorisierung – eine vignettenbasierte Machbarkeitsstudie“ sowie an Alexandra Sagel für ihre Bachelor-Thesis „Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Deutschland – Ursachenforschung und mögliche Lösungsansätze“. Die zweiten Preise, jeweils ein iPad, gingen an Carmen Müller (Master) sowie Melanie Damme (Bachelor). Über die dritten Preise, einen Büchergutschein über 300 Euro, freuten sich Daniela Ulbricht (Master) und Jana Lichtnauer (Bachelor). 

Weitere Informationen unterwww.apollon-hochschule.de 

Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 59 Unternehmen an 34 Standorten in 15 Ländern ist die Klett Gruppe ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot der Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernen interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur. Darüber hinaus ist die Klett Gruppe der führende private Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungs-dienstleistungen. Die 3.206 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Umsatz von 495,1 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de

Pressekontakt: textpr+, Yvonne Paeßler, Tel. 0421 565 17-24, paessler@textpr.com

Menü

Der APOLLON Kursberater