• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

2. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft

Vertreter der Gesundheitsbranche beleuchten am 29. Oktober 2010 den „Markt in Bewegung“ / Frühbucherrabatt bis 31. August 2010

Bremen

„Ein Markt in Bewegung – Erfolgreich austauschen und vernetzen“ ist das Motto des „2. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft“, veranstaltet von der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Das Symposium findet am Freitag, 29. Oktober 2010, im World Trade Center Bremen (WTC) statt. Zwischen 10:00 und 20:00 Uhr präsentieren sich hier Experten aus der Gesundheitswirtschaft, um in Vorträgen,Workshops und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion die Chancen und Perspektiven des wachsenden Gesundheitsmarktes zu fokussieren. Ergänzend findet im Rahmen des Symposiums die APOLLON Branchenbörse statt, die viel Raum für individuelle Gespräche und fachlichen Austausch ermöglicht – auch über die Themen des Symposiums hinaus: „Der Erfolg des 1. Symposiums im Oktober 2009 hat gezeigt, wie sehr gesundheitswirtschaftliche Themen unsere Gesellschaft bewegen“, so Prof. Dr. Bernd Kümmel, Präsident der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, der auch auf dem diesjährigen Symposium einen regen und für alle Beteiligten nützlichen Austausch zwischen den Besuchern und den Referenten erwartet.

„Der Austausch und die Vernetzung aller Fachkräfte des Gesundheitsmarktes wird in Zukunft ein wichtiger Erfolgsfaktor für die sich ständig veränderte Branche und der darin arbeitenden Menschen sein“, so Prof. Kümmel. Er wird das Symposium offiziell eröffnen, bevor Dr. Hermann Schulte-Sasse, Staatsrat der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales der Freien Hansestadt Bremen, sein Grußwort an alle Teilnehmer richtet.

Am Vormittag des 29. Oktober geben zwei renommierte Referenten neue Impulse: Prof. Heinz Lohmann, Geschäftsführender Gesellschafter der LOHMANN konzept GmbH, und Dr. Hans-Jürgen Ahrens, Rechtsanwalt sowie Vorstandsvorsitzender Healthcare Rheinland-Pfalz und bis Ende 2008 Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, sprechen über Potenziale und Tendenzen der Branche und wagen einen Ausblick in die Zukunft der Gesundheitswirtschaft.
Auf dem Nachmittagsprogramm stehen vier Workshops zur Auswahl, die im kleineren Teilnehmerkreis fachspezifische Fragen der Gesundheitslogistik, Gesundheitsökonomie, Pharmazie sowie fachübergreifend die Führung von Teams im Gesundheitswesen thematisieren.
Das schwierige Feld eines effizienten Gesundheitswesens beleuchtet die abschließende Podiumsdiskussion. Über das Gesundheitssystem im Spannungsfeld zwischen individueller Ansprache und Finanzierbarkeit diskutieren dabei alle Referenten gemeinsam mit den Teilnehmern des Symposiums.

Auf der Branchenbörse stellen sich an verschiedenen Börsenplätzen Institutionen, Unternehmen und Vereine aus der Gesundheitswirtschaft vor. Auch die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft bietet hier ein Informationsangebot über alles Wissenswerte rund um ein Fernstudium sowie über die vielfältigen Möglichkeiten der Weiterbildung an der Hochschule. Allen Interessierten steht dabei der APOLLON Studienservice für eine individuelle und kostenlose Beratung ganztägig zur Verfügung.

Die Branchenbörse präsentiert zudem eine Praktikumsbörse, eine Thesenbörse sowie eine Stellenbörse mit aktuellen Stellenangeboten und -gesuchen. Das Get Together am Ende des Tages rundet mit Zeit und Raum für persönliche Begegnungen das 2. Symposium ab.

Neu für Ärzte und Mediziner: Für die Teilnahme am 2. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft rechnet die Ärztekammer (Bremen) 7 CME-Punkte an.

Anmeldungen für das 2. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft sind ab sofort möglich (www.apollon-hochschule.de/symposium). Wer sich bis zum 31. August 2010 anmeldet, profitiert vom reduzierten Frühbucher-Tarif und spart insgesamt 30 Euro.

Weitere Informationen, das ausführliche Programm sowie die Anmeldung finden Sie im Internet unter www.apollon-hochschule.de/symposium

Das Programm im Überblick

10:00 – 10:30 Uhr

Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Bernd Kümmel, Präsident der APOLLON Hochschule

Grußwort
Dr. Hermann Schulte-Sasse, Staatsrat der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales der Freien Hansestadt Bremen

10:30 – 11:30 Uhr 

Impulsreferat I: Innovative Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft
Prof. Heinz Lohmann, Geschäftsführender Gesellschafter der LOHMANN konzept GmbH

11:45 – 12:45 Uhr

Impulsreferat II: GKV und PKV: Blick in die Zukunft
Dr. Hans-Jürgen Ahrens, Rechtsanwalt und Vorstandsvorsitzender Heathcare Rheinland-Pfalz; bis Ende 2008 Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes

13:45 – 15:30 Uhr

Parallele Workshops

Workshop 1: Neue Wege der Versorgung – Von Integrierter Versorgung zu Concept Healthcare
Prof. Dr. Dagmar Ackermann, Professorin im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein und Studienleiterin an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Workshop 2: Pharmamarkt in Bewegung
Prof. Dr. Christian Franken, Chefapotheker und Mitglied der Geschäftsleitung bei DocMorris NL, Studienleiter an der APOLLON Hochschule der  Gesundheitswirtschaft

Workshop 3: Führung und Teams
Herbert A. Jopp, Jopp & Wilkens Management Consulting GmbH

Workshop 4: Technik um jeden Preis? – Gesundheitsökonomische Überlegungen als Element medizintechnischer Neuentwicklungen
Prof. Dr. Rainer Dammer, Leiter des Studiengang Medizintechnik an der Hochschule Bremerhaven

16:00 – 16:45 Uhr

Podium und Diskussion:
Ein effizientes Gesundheitswesen – Das Gesundheitssystem im Spannungsfeld zwischen individueller Ansprache und Finanzierbarkeit

17.00 20:00 Uhr

Get Together

  

Die Hochschule

Die 2005 in Bremen gegründete APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft gehört zur Klett Gruppe, einem der größten Bildungsanbieter in Europa. Sie bietet mehrjährige berufsbegleitende Fernstudien mit den Abschlüssen "Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)", "Master Gesundheitsökonomie (M. A.)", Bachelor Gesundheitslogistik (B. A.), ab 1.10.2010 "Bachelor Gesundheitstourismus (B. A.)", "Master of Health Economics (MaHE)" und "Master of Health Management (MaHM)" an. Außerdem können Teilnehmer unter 18 Hochschulzertifikatskursen wählen. Prüfungsorte sind neben Bremen auch München, Köln, Göttingen, Frankfurt am Main, Zürich, Berlin und Stuttgart.

Weitere Informationen zur Hochschule im Internet unter: www.apollon-hochschule.de

Für Presseanfragen, Bild- oder Interviewwünsche stehen Ihnen gerne zur Verfügung: text+pr, Yvonne Bries und Tine Klier, Tel. 0421 565 17-24 / -29, bries@mueller-text-pr.de oder klier@mueller-text-pr.de

Menü

Der APOLLON Kursberater