Frauen, die in Armut leben, haben ein hohes Risiko, ungewollt schwanger zu werden. Vor allem, wenn sie wenig Bildung haben und auf dem Land leben. Zwei Drittel der Mädchen, die gar nicht zur Schule...
Angesichts eines hohen Armutsrisikos für Frauen fordern Sozialverbände und Gewerkschaften die Politik zum Gegensteuern auf. Sowohl in jungen Jahren als auch im Alter seien Frauen deutlich stärker...
Deutschland hat nach Angaben von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sein weltweites Engagement beim Aufbau funktionierender Gesundheitssysteme verstärkt. „Globale Gesundheitspolitik ist zu einem...
Mal gute Nachrichten für Beitragszahler. Im kommenden Jahr können sie darauf hoffen, dass sie weniger für die Krankenversicherung zahlen müssen und ihnen daher mehr im Geldbeutel bleibt.
Eigentlich wollte die WHO vermeidbare Ursachen von Blindheit und Sehbehinderungen bis 2019 um 25 Prozent reduzieren. Nun mahnen Experten, die Zahl der Betroffenen könne drastisch steigen.
Die deutsche Medizintechnikbranche rechnet nach einem starken Vorjahr 2017 mit geringerem Wachstum. Mit einem Umsatzplus von voraussichtlich 2,8 Prozent blieben die Hersteller hinter dem...
Menschen therapieren sich zunehmend selbst. Fehlanwendungen können aber den Erfolg erheblich beeinträchtigen. Die Eigenbehandlung von Beschwerden ist auch bei einem Schmerzkongress in Mannheim ein...
Ohne Smartphone kommt heute kaum jemand durch den Tag. In Studien geht es um neue Angstphänomene: die Angst, ohne Internet zu sein etwa. Fachleute sehen beängstigende Entwicklungen - aber nicht nur.