Privilegiert, aber teuer. Ältere bezahlen mehr als Jüngere. Das sind gängige Meinungen über die Private Krankenversicherung. Eine neue Studie will diese Vorhaltungen überprüfen.
Mit einer umfangreichen Studie will das Max-Planck-Institut (MPI) für Psychiatrie die biologische Wirksamkeit von Psychotherapien im Körper nachweisen.
Die Polizei verurteilt das Verhalten Schaulustiger scharf auf Facebook. Der Psychologe Alfred Gebert erklärt, warum das eine gute Idee ist - und warum jeder Gefahr läuft, zum Gaffer zu werden.
Nicht nur Rauchen kann Krebs verursachen, sondern auch das Passivrauchen. Die Rauchverbote zeigen aber Wirkung - auch im heimischen Umfeld: Einer neuen Hamburger Studie zufolge sterben mittlerweile...
Der seit Jahresbeginn von Pflegebedürftigen zu zahlende Eigenanteil für die Heimunterbringung unterscheidet sich nach einem Zeitungsbericht stark von Bundesland zu Bundesland.
Trotz ausgezeichneter Verfassung des Arbeitsmarktes sind die Sozialausgaben auch im vergangenen Jahr spürbar gestiegen. Das dürfte ein Zeichen sein, dass viele Menschen schlecht bezahlte Jobs haben.
Der Medizinkonzern Fresenius verdient mit der Gesundheit glänzend. Die bislang größte Übernahme der Firmengeschichte erweist sich als erfolgreiches Investment. Einen kleinen Kratzer in der...
Für viele Ruheständler, die für die Erziehung ihrer Kinder eine Zeit lang nicht gearbeitet haben und über Ehepartner versichert waren, ist ab August eine günstigere Krankenversicherung möglich....