Pflegekräfte braucht das Land - in der Corona-Krise ganz besonders. Auf den Pflege-Azubis ruhen deshalb große Hoffnungen. Doch es werden nicht nur mehr Nachwuchskräfte gebraucht - sondern auch mehr,...
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie könnten den Vereinten Nationen zufolge die Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen bis 2030 auf mehr als eine Milliarde bringen. Diese Entwicklung könne...
Mafia, Politik und Gesundheitswesen - die Nähe zwischen diesen drei Bereichen kann schon in normalen Zeiten Alarm auslösen. In Süditalien hat die Verquickung allerdings Tradition. Verschärft durch...
Jüngst überschlagen sich die Meldungen über Corona-Impfstoffe. Hersteller und Politik hoffen, dass sie noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen. Sind damit die Beschränkungen bald passé?
In vielen Praxen, Kliniken und Pflegeheimen war Schutzausrüstung Mangelware, als die Pandemie im Frühjahr begann - das ist inzwischen im Griff. Für künftige Notlagen will sich der Staat besser...
Die große Mehrheit der Lehrer empfindet einer Umfrage zufolge ihren Job in der Corona-Krise als belastender als vorher. 84 Prozent gaben in einer Befragung der Krankenkasse DAK an, sie hätten das...
In den Kliniken sind im Corona-Krisenmodus im Frühjahr viel weniger Schlaganfall-Patienten behandelt worden. Es gab laut einer Studie aber mehr kritische Verläufe, wie das Wissenschaftliche Institut...
Lüftungsanlagen, Geräte mit Filtern oder UV-Licht - was sollte in Corona-Zeiten in Schulen zum Einsatz kommen? Die beste Akut-Lösung sei eine, die für manchen vielleicht „übersimpel und steinzeitlich“...