Jeder elfte Arbeitnehmer in Deutschland betreut zusätzlich einen pflegebedürftigen Angehörigen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Untersuchung des DGB hervor, wie die „Saarbrücker Zeitung“...
Zu wenig Ärzte, keine freien Betten: Das britische Gesundheitssystem NHS steckt in einer Krise. Tausende Demonstranten protestierten am Samstag gegen die „unhaltbaren Zustände“. Was sind die Gründe?
Ärzte sehen einen dringenden Handlungsbedarf bei digitalen Lösungen im Gesundheitssektor. Wie aus einer Studie im Auftrag der gesetzlichen Krankenkasse DAK-Gesundheit hervorgeht, nennen rund 80...
Wenn das mal so einfach wäre: Die SPD sieht in einer einheitlichen Gebührenordnung ein geeignetes Instrument, um die „Zwei-Klassen-Medizin“, die „Zwei-Klassen-Wartezeiten“ oder den Ärztemangel auf dem...
85 Prozent der Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge nichts an der medizinischen Versorgung im Land auszusetzen. 55 Prozent sind zufrieden damit, 30 Prozent sogar sehr zufrieden, wie...
Schnell im Netz die eigenen Beschwerden suchen oder das vom Arzt empfohlene Medikament googeln: Viele Patienten fragen Dr. Internet um Rat - und sind mit dem Ergebnis zufrieden. Ärzte stellt das vor...
In der Pflegebranche fehlen Fachkräfte und Nachwuchs. Die Volkssolidarität, das Weiterbildungsinstitut IWK und eine Magdeburger Gesamtschule wollen nun mit einer Kooperation gegensteuern.
Schnellere Arzttermine und ein größeres Ärzteangebot: Privatpatienten haben Vorteile. Die SPD will Kassenpatienten durch „gerechteres“ Ärztehonorar gleichstellen. Geht das - und ist es wahrscheinlich?