Die geplante Erhöhung der Pflegebeiträge reicht aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) nicht aus, um deutlich steigende Kosten in den kommenden Jahren aufzufangen. Die von...
Exzessives Computer- oder Videospielen gilt nach einem neuen Verzeichnis der Weltgesundheitsorganisation (WHO) demnächst als Krankheit. Gaming Disorder oder Online-Spielsucht wird in den neuen Katalog...
Die Zahl der Hausbesuche von Ärzten ist nach einem Medienbericht in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Gab es 2009 noch 30,3 Millionen Hausarztbesuche bundesweit bei gesetzlichen...
Beim Anpassen eines Hörgerätes spielt der Spiegel eine große Rolle. Allerdings lassen immer kleinere und leistungsfähigere Geräte die kosmetischen Bedenken oft schwinden.
Die Regierung will Tausende neue Stellen schaffen, um die Personalnot in der Pflege zu bekämpfen. Doch die große Frage lautet: Wie kann man schnell Interessenten anlocken? Nun liegen Vorschläge auf...
Kinder, die zu früh und unreif geboren werden, gelten oft als Sorgenkinder, um die sich die Mediziner intensiv kümmern müssen. Da die Mütter immer älter werden, nimmt die Zahl der Frühchen nicht ab.
Es ist ein zentrales Vorhaben der neuen Regierung, von dem Millionen Bürger profitieren sollen - und ein sozialpolitisches Signal: Bei den Krankenkassenbeiträgen zahlen Arbeitgeber bald wieder gleich...
Mehrere gesetzliche und private Krankenkassen wollen eine gemeinsame elektronische Gesundheitsakte starten. Über eine App sollen Patienten etwa Befunde, Laborwerte und Notfalldaten speichern und...