Seit dem Jahr 2000 setzten mehrere extreme Hitzewellen den Menschen in Deutschland zu. Forscher haben berechnet, welche die tödlichsten waren - und welche Faktoren entscheidend sind.
„Wir ertragen das Nichtstun nicht mehr“, meint ein Forscher. Doch Erholung ist nötig. Die Wissenschaft hat viel darüber herausgefunden, wie das am besten geht und wie man möglichst lang vom Urlaub...
Wie gesund sind die Bundesbürger? Die Nako-Langzeitstudie fragt seit 2014 bei Erwachsenen sehr genau nach. Die ersten Ergebnisse klingen nun nicht überraschend, legen aber den Finger in so manche...
Vielen Patienten macht weiterhin mangelnde Transparenz in Gesundheits-Angelegenheiten zu schaffen. Ratsuchenden falle es oft schwer, verlässliche Informationen zu finden, zu bewerten und dann...
Eine Geldbörse wird gefunden und an einer Rezeption oder Kasse abgegeben. Verleitet es Menschen, die Börse einzustecken, wenn sie viel Geld enthält? Ein Experiment mit unerwartetem Ausgang.
Tablette, Technikgadget oder Spezialmatratze - bei Schlafstörungen haben Betroffene die Qual der Wahl. Denn mit dem Versprechen einer erholsamen Nacht wollen viele Anbieter Geld verdienen. Doch nicht...
Psychisch kranke Menschen brauchen viel Beistand, manchmal täglich. In Sachsen nutzt ein Facharzt dafür auch Telemedizin. So bleibt er mit seinen Patienten stets in Verbindung.
Für Gelähmte kann innovative Technologie vieles ändern: In einer Bochumer Studie testen Patienten, wie sich Rollstühle mit Gedankenkraft steuern lassen. Alltagstauglich ist dies noch nicht.