Reichlich Obst und Gemüse können die Gesundheit fördern. Nun zeigt eine Studie, dass davon vor allem jene Menschen profitieren, die besonders gefährdet sind.
Länger auf Behandlungstermine warten müssen Patienten laut einer Umfrage weiterhin vor allem bei Fachärzten. Beim Hausarzt bekamen im vergangenen Jahr 37 Prozent der Befragten nach eigener Auskunft...
Viele Gemeinden auf dem Land klagen über Ärztemangel. Die Politik versucht es mit Förderprogrammen und Quoten. Manche Kommune geht eigene Wege. In Bayern hat eine medienerprobte Bürgermeisterin eine...
Wenn alte Menschen ins Pflegeheim müssen, aber den Eigenanteil nicht aufbringen können, müssen unter Umständen die Kinder zahlen. Maßstab ist ihr Einkommen. Die Grenzen sollen nun angehoben werden.
Pflegerinnen und Pfleger werden in vielen Heimen in Deutschland akut gesucht - doch sie fehlen auf dem hiesigen Arbeitsmarkt schon jetzt. Die Regierung will daher Zuwanderungs-Hemmnisse beiseite...
Zu wenig Geld oder keinen Wohnsitz: Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Menschen nicht krankenversichert sind. Werden sie krank, sind sie meist auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen. Manchmal kommt...
Wird ein naher Angehöriger zum Pflegefall, tragen die Angehörigen oft die Hauptlast. Treten sie im Job kürzer, können sie ein Darlehen beantragen - doch nur wenige machen davon Gebrauch.
Für Gutverdiener ist der Renteneintritt nach einer aktuellen Studie oft ein Gesundheitsrisiko. Arbeitslose und Männern mit geringem Verdienst profitieren dagegen meist vom Wechsel in den Ruhestand....