Eine Geldbörse wird gefunden und an einer Rezeption oder Kasse abgegeben. Verleitet es Menschen, die Börse einzustecken, wenn sie viel Geld enthält? Ein Experiment mit unerwartetem Ausgang.
Tablette, Technikgadget oder Spezialmatratze - bei Schlafstörungen haben Betroffene die Qual der Wahl. Denn mit dem Versprechen einer erholsamen Nacht wollen viele Anbieter Geld verdienen. Doch nicht...
Psychisch kranke Menschen brauchen viel Beistand, manchmal täglich. In Sachsen nutzt ein Facharzt dafür auch Telemedizin. So bleibt er mit seinen Patienten stets in Verbindung.
Für Gelähmte kann innovative Technologie vieles ändern: In einer Bochumer Studie testen Patienten, wie sich Rollstühle mit Gedankenkraft steuern lassen. Alltagstauglich ist dies noch nicht.
Mit vollem Magen nicht ins Wasser - diesen Tipp dürften die meisten kennen. Aber was ist wirklich dran? Ein Faktencheck der gängigsten Thesen rund ums Baden und seinen Gefahren.
Elektroschocks, Gehirnwäsche, Dämonenaustreibung - mit zum Teil unmenschlichen „Therapien“ wurde in der Geschichte versucht, Homosexualität zu „heilen“. Und auch heute findet manches davon noch statt,...
Schokolade, Massage-Gutscheine, Steuervergünstigungen: Manche Länder bieten Blutspendern diverse Anreize und Belohnungen. Andernorts appellieren Spendendienste eher an das Gewissen der Menschen.
„2 Wasserweck oder 1 Ofenkrusti“: Wegen Gratis-Gutscheinen für den nahen Bäcker haben Wettbewerbshüter eine Apotheke verklagt. Größere Werbegeschenke sind an Kunden mit Arztrezept schon länger tabu....