Tausende Scheren, Pinzetten und andere Instrumente aus Edelstahl landen täglich in deutschen Kliniken und Arztpraxen in Mülleimern. Einweg statt Mehrweg - das spart Geld, ist aber ökologisch...
Bei größeren Beschwerden gehen die meisten wohl lieber direkt ins Behandlungszimmer. Viele andere Fragen könnten Patienten aber auch über neue Technologien mit ihrem Arzt klären. Wie kommt das voran?
Zehntausende Schüler leiden unter Schulangst - und gehen oft nicht zum Unterricht. Das Phänomen hat nichts mit Schwänzen zu tun. Aber verursacht viel Leid.
Mit den ungewohnten Bedingungen in einer großen Klinik kommen manche Patienten nicht so leicht zurecht. Nun werden Rufe laut, besonders Betroffenen auch besondere Hilfeleistungen zu gewähren.
Salbeitee, Wadenwickel und heiße Milch mit Honig: Jeder kennt irgendein Hausmittel, das etwa bei Erkältung Abhilfe schafft - angeblich. Denn wissenschaftlich erforscht sind Hausmittel meist nicht....
Buntes Feuerwerk, das den Nachthimmel erhellt: Das ist für viele untrennbar verbunden mit dem Jahreswechsel. Menschen in medizinischen Berufen haben andere Bilder im Kopf, wenn sie an Silvester...
Wie siehst Du denn aus? Wie wir uns anziehen, hat einen großen Anteil daran, wie wir von Mitbürgern wahrgenommen werden. Das Gehirn macht sich innerhalb von Zehntelsekunden ein Bild.
Zum stärkeren Schutz vor hoch ansteckenden Masern kommt eine Impfpflicht für Kinder in Kitas und Schulen. Der Bundesrat ließ am Freitag ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz passieren, das am 1. März...