Berlin (dpa)
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte vor einigen Tagen angekündigt, mehr Pflegekräfte aus Ländern mit einem großen Arbeitskräftepotenzial wie Brasilien anwerben zu wollen. Er werde im Juni gemeinsam mit Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Brasilien reisen, denn dort sei das Arbeitskräftepotenzial im Pflegebereich sehr groß. Darüber hinaus gebe es Absprachen mit Indonesien und Mexiko.
Verbandspräsident Meurer sagte, es mehrten sich Berichte über Insolvenzen oder Betriebsschließungen in der Pflegebranche. Betroffen seien alle Träger, also nicht nur Familienunternehmen, sondern auch größere Betreiber und Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege. Wegen des Fachkräftemangels könnten Heimplätze nicht belegt werden - wenn die Belegung aber auf 80 Prozent abrutsche, sei ein Heim kaum noch wirtschaftlich zu betreiben. Letztlich blieben die Pflegebedürftigen und ihre Familien auf der Strecke.