• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Fresenius-Helios will weitere Kliniken zukaufen

Der Medizinkonzern Fresenius SE bleibt trotz der gescheiterten Übernahme des Konkurrenten Rhön-Klinikum mit seiner Krankenhaustochter Helios auf Expansionskurs.

Frankfurt/Main (dpa)

Der Medizinkonzern Fresenius SE bleibt trotz der gescheiterten Übernahme des Konkurrenten Rhön-Klinikum mit seiner Krankenhaustochter Helios auf Expansionskurs. "Wir werden unsere führende Stellung im deutschen Krankenhausmarkt durch weitere Zukäufe stärken", sagte Fresenius-Chef Ulf Schneider am Freitag auf der Hauptversammlung des DAX-Konzerns in Frankfurt. Schneider peilt nach früheren Aussagen für Helios 2015 einen Umsatz von 4 bis 4,25 Milliarden Euro an (2012: 3,2 Mrd).

Die in Berlin angesiedelte Helios hatte zuletzt die norddeutsche Damp-Gruppe und 51 Prozent am Katholischen Klinikum Duisburg übernommen. Sie betreibt bundesweit 74 Kliniken mit rund 43 000 Mitarbeitern und versorgt jährlich rund 2,9 Millionen Patienten. Die Fresenius-Tochter ist vor Rhön-Klinikum der größte private Krankenhausbetreiber Deutschlands.

Fresenius hatte Rhön im vergangenen Jahr übernehmen wollen, war mit seiner Milliardenofferte aber am Störfeuer der Konkurrenz gescheitert. Der Eigner des Konkurrenten Asklepios, Bernard Broermann, hatte die Übernahme vereitelt, indem er fünf Prozent an Rhön erwarb. Fresenius verfehlte letztendlich die notwendigen 90 Prozent der Rhön-Anteile, blieb aber mit mindestens 5,0 Prozent an dem fränkischen Klinikbetreiber beteiligt.

Menü

Der APOLLON Kursberater