Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen ist nach Angaben der DAK-Gesundheit erstmals seit 2006 gesunken. Die erwerbstätigen Versicherten der Krankenkasse hätten im vergangenen Jahr...
Die Bundesregierung will die Aus- und Weiterbildung dringend benötigter Pflegekräfte ankurbeln. Mit Akteuren in diesem Bereich seien mehr als 100 Maßnahmen vereinbart worden, die bis 2023 umgesetzt...
Die Pille und andere hormonelle Verhütungsmethoden sind bei Frauen in Deutschland weit verbreitet. Auf mögliche Folgen für die Psyche sollen Anwenderinnen künftig verstärkt hingewiesen werden.
Es ist immer dasselbe: Jedes Jahr nehmen Menschen sich aufs Neue vor, gesünder zu leben oder mehr Sport zu machen. Und jedes Jahr scheitern sie aufs Neue. Wieso eigentlich?
Trotz aller politischer Versprechen für die Pflege ist die Stimmung in der Branche im Keller. Und die Aufgaben wachsen noch. Zu spüren bekommen dürften das die Beitragszahler.
Die Beiträge zur Pflegeversicherung müssen einer Studie zufolge in sechs Jahren erneut steigen, um die wachsenden Kosten der alternden Gesellschaft zu decken. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“...
Nur sieben Stunden schlafen Neunt- und Zehntklässler oft - zwei Stunden weniger als empfohlen. Umfragen zeigen die Folgen: Die Schüler können sich schlechter konzentrieren, empfinden mehr Stress und...