Fachbereich Pflege und Soziales
Der Fachbereich Pflege und Soziales unter der kommissarischen Leitung von Prof. Dr. Johanne Pundt beschäftigt sich mit dem Teil der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem hauptamtlich soziale Dienstleistungen erbracht werden, die „das Ziel haben, das Wohlergehen von Menschen einzeln und gemeinsam zu fördern oder zu ermöglichen“ (Wendt, 2009, S. 181). Der Fachbereich ist darauf fokussiert, Ansätze im Bereich der genannten Dienstleistungen zu entwickeln, die Menschen eine Lebensführung ermöglichen, wie sie von ihnen gewünscht wird. Zudem ist der Fachbereich stetig auf der Suche nach Antworten auf Auswirkungen aktueller Trends – wie z.B. des demografischen Wandels. Dieser führt – ohne entsprechendes Eingreifen im sozialen Bereich – zur Gefahr von Versorgungslücken infolge eines zunehmenden Fachkräftemangels und zu einem steigenden Kostendruck.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Fachbereich mit folgenden Forschungsschwerpunkten:
- Soziale Arbeit und Öffentlichkeit
- Zur Ausbildung Sozialer Arbeit in Wissenschaft und Praxis
- Häusliche Versorgung und ambulante Pflege
- Pflegeberatung
- Patientensicherheit
- Gesundheitskompetenz
- Pädagogik der Gesundheitsberufe
Fachbereichsleitung
Professorinnen und Professoren


Prof. Dr. Ria Puhl
Studiengangsleiterin für

Prof. Dr. Michael Rosentreter
Schwerpunkt: Pflegemanagement und Berufspädagogik
Studiengangsleiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen

Dr. Claudia Kemper
Schwerpunkt: Palliative Care, Versorgungsforschung und Therapiewissenschaften

Alina Lange
Studiengangskoordinatorin für
Externe Modulverantwortliche

Wiebke Doktor
Schwerpunkt: Fundraising

Prof. Dr. Angelika Groterath
Schwerpunkt: Migrationsarbeit

Birger Hartnuß
Schwerpunkt: Zivilgesellschaft

Dr. Katherine Leith
Schwerpunkte: Gesundheit und Soziale Arbeit; Methoden und psychologische Grundlagen der sozialen Arbeit; Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz; Ethik in der Sozialen Arbeit

Matthias ReffIer
Schwerpunkt: Grundlagen Sozialwirtschaft

Andrea Reinecke
Schwerpunkt: Sozioökonomie der alternden Belegschaften

Dr. Jörgen Schulze-Krüdener
Schwerpunkte: Evidenzbasiertes Arbeiten, Theorien der Sozialen Arbeit

Beate Sohl
Schwerpunkte: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Studentische Mitarbeiterin
Laura Fiege
Studiengänge des Fachbereichs
Bachelor-Studiengänge
Bachelor Pflegemanagement (B. A.)
Bachelor Soziale Arbeit (B. A.)
Bachelor Sozialmanagement (B. A.)
Master-Studiengänge
Master Angewandte Gerontologie (M. A.)