2. APOLLON Studienpreis 2016
Die APOLLON Hochschule existiert seit 10 Jahren und kann inzwischen zahlreiche erfolgreiche Absolventen vorweisen. Viele davon haben für ihren Studienabschluss ein sehr innovatives Thema gewählt und insbesondere bei der Ausarbeitung ihrer Thesen viel Mühe und Zeit investiert.
Auch in diesem Jahr hat die APOLLON Hochschule die besten Thesen prämiert. Es wurden je drei herausragende Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten (Kohorten Ende 2015 bis Oktober 2016) mit dem APOLLON Studienpreis gewürdigt. Sponsor des APOLLON Studienpreises 2016 waren die Asklepios Kliniken Hamburg GmbH.
Eine Jury bestehend aus folgenden Mitgliedern prüfte alle Thesen genau:
- Susanne Bleich, DAK, Hamburg; GKV-Vertreterin
- Dr. Bernard Braun, Externer Wissenschaftler, Universität Bremen
- Prof. Dr. Christoph U. Herborn, Medizinischer Direktor der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH und Sponsor des APOLLON Studienpreises 2016
- Anja Nöske, Alummi der APOLLON Hochschule
- Prof. Dr. Johanne Pundt MPH, Dekanin Gesundheitswirtschaft, APOLLON Hochschule
- Prof. Dr. Viviane Scherenberg MPH, Dekanin Prävention und Gesundheitsförderung, APOLLON Hochschule
- Dr. Jeanine Staber, Tutorin der APOLLON Hochschule; Stabsreferat Beteiligungsmanagement/Kommunale Kliniken Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, Bremen
Ausgestellt wurden die Thesen in Form von Posterpräsentationen auf der Branchenbörse des 8. APOLLON Symposiums. Höhepunkt des Studienpreises war die feierliche Preisverleihung während des offiziellen Symposiums.
1. Platz Master-Thesis:
Den 1. Preis hat Frau Yvonne Marx (Absolventin Master Gesundheitsökonomie (M. A.)) mit ihrer Thesis „Reduktion von Polypharmazie durch hausärztliche Priorisierung – eine vignettenbasierte Machbarkeitsstudie“ gewonnen.
1. Platz Bachelor-Thesis:
Den 1. Preis hat Frau Alexandra Sagel (Absolventin Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)) mit ihrer Thesis „Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Deutschland – Ursachenforschung und mögliche Lösungsansätze“ gewonnen.
Beide erhalten ein Karrierecoaching bei einem Experten.
2. Platz Master-Thesis:
Den 2. Preis hat Frau Carmen Müller (Absolventin Master of Health Economics (MaHE)) mit ihrer Thesis „Vom Produkt zum Lösungsanbieter – Implementierung von individuellen Vertragsmodellen als Erfolgsfaktor in der medizintechnischen Industrie unter Berücksichtigung kundenbezogener Wirtschaftlichkeitsüberlegungen“ gewonnen.
2. Platz Bachelor-Thesis:
Den 2. Preis hat Frau Melanie Damme (Absolventin Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)) mit ihrer Thesis „CIRS als Instrument des klinischen Risikomanagements – Aspekte der Zufriedenheit und Berichtsbereitschaft seitens der Anwender“ gewonnen.
Beide erhalten ein iPad.
3. Platz Master-Thesis:
Den 3. Preis hat Frau Daniela Ulbrich (Absolventin Master of Health Economics (MaHE)) mit ihrer Thesis „Die vierte Säule des Gesundheitssystems- Strukturelle Auswirkungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung im Hinblick auf die beteiligten Akteure“ gewonnen.
3. Platz Bachelor-Thesis:
Den 3. Preis hat Frau Jana Lichtnauer (Absolventin Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)) mit ihrer Thesis „Handlungsempfehlung für das frühzeitige Identifizieren von Post-Stroke-Depressionen nach einem Schlaganfall: Welche Parameter führen zu einer frühzeitigen Erkennung einer Post-Stroke-Depression und welche Handlungsempfehlungen lassen sich daraus ableiten?“ gewonnen.
Beide erhalten einen Gutschein von "BücherScheck" im Wert von je 300,00 Euro.
Die GewinnerInnen des APOLLON Studienpreises:
