1. APOLLON Studienpreis 2015
Die APOLLON Hochschule existiert seit fast 10 Jahren und kann inzwischen zahlreiche erfolgreiche Absolventen vorweisen. Viele davon haben für ihren Studienabschluss ein sehr innovatives Thema gewählt und insbesondere bei der Ausarbeitung ihrer Thesen viel Mühe und Zeit investiert.
Erstmalig hat die APOLLON Hochschule anlässlich des 7. APOLLON Symposiums im November 2015 die besten Thesen prämiert. Es wurden je drei herausragende Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten der Kohorten 2014 und 2015 mit dem APOLLON Studienpreis gewürdigt. Sponsor des APOLLON Studienpreises 2015 war die Sana Klinik AG.
Eine Jury bestehend aus folgenden Mitgliedern prüfte alle Thesen genau:
- Prof. Dr. Michael Erhardt, Professor für Psychologie an der APOLLON Hochschule, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland
- Gerd Millmann, Alumni der APOLLON Hochschule
- Dr. Michael Philippi, Kurator der APOLLON Hochschule und Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG, Ismaning
- Prof. Dr. Johanne Pundt MPH, Dekanin Gesundheitswirtschaft, APOLLON Hochschule
- Prof. Dr. Heinz Rothgang, externer Wissenschaftler, Universität Bremen
- Prof. Dr. Viviane Scherenberg MPH, Dekanin Prävention und Gesundheitsförderung, APOLLON Hochschule
- Dr. Christoph Vauth, hkk: GKV-Vertreter, Kooperationspartner der APOLLON Hochschule
Ausgestellt wurden die Thesen in Form von Posterpräsentationen auf der Branchenbörse des 7. APOLLON Symposiums. Höhepunkt des Studienpreises war die feierliche Preisverleihung während des offiziellen Symposiums.
1. Platz Master-Thesis:
Den 1. Preis hat Frau Victoria Hengelbrock (Absolventin Master Gesundheitsökonomie (M. A.)) mit ihrer Thesis „Inklusion: WinWin in der Behindertenhilfe? Eine Kosten-Effektivitätsanalyse dezentraler Versorgungsformen unter dem Inklusionsaspekt mit überraschendem Ergebnis“ gewonnen.
1. Platz Bachelor-Thesis:
Den 1. Preis hat Herr Benedikt Eckerskorn (Absolvent Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)) mit seiner Thesis „Konzept für ein Fehlermeldesystem“ gewonnen.
Beide erhalten ein Karrierecoaching bei einem Experten.
2. Platz Master-Thesis:
Den 2. Preis hat Herr Christopher Floßbach (Absolvent Master Gesundheitsökonomie (M. A.)) mit seiner Thesis „Apothekenpflichtige Arzneimittel als Bestandteil der Grippesurveillance in der Bundesrepublik Deutschland“ gewonnen.
2. Platz Bachelor-Thesis:
Den 2. Preis hat Herr Markus Stöhr (Absolvent Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)) mit seiner Thesis „Spannungsfeld klinische Datenerhebung: Bioresorbierbare Koronarstends zwischen Evidenz und Ökonomie“ gewonnen.
Beide erhalten ein iPad.
3. Platz Master-Thesis:
Den 3. Preis hat Herr Florian Platzer (Absolvent Master of Health Management (MaHM)) mit seiner Thesis „Crew Resource Management im Krankenhaus. Eine mögliche Reaktion auf die gesundheitspolitische Forderung nach verbesserter Patientensicherheit“ gewonnen.
3. Platz Bachelor-Thesis:
Den 3. Preis hat Frau Sabrina Breuer (Absolventin Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)) mit ihrer Thesis „Ressource Mensch. Betriebliche Gesundheitsförderung am Beispiel der BAUER AG.“ gewonnen.
Beide erhalten einen Gutschein von "BücherScheck" im Wert von je 300,00 Euro.
Die GewinnerInnen des APOLLON Studienpreises:
