Unsere Prüfungsstandorte
Ideenwettbewerb 2014
Anlässlich des 6. APOLLON Symposiums zum Thema „Gesundheit in Unternehmen – Zwischen Kulturwandel und Profitkultur“ schrieb die APOLLON Hochschule zum dritten Mal einen Ideenwettbewerb aus. Alle Studierende und Alumni der Hochschule waren herzlich eingeladen sich zu beteiligen und die Gesundheitswirtschaft von morgen mitzugestalten.
Eine Jury bestehend aus folgenden Mitgliedern prüfte alle Ideen genau:
- Stefan Behrendt MBA, Tutor der APOLLON Hochschule und Leiter Personal und IT der AOK Sachsen-Anhalt
- Prof. Dr. Johanne Pundt MPH, Dekanin Gesundheitsökonomie, APOLLON Hochschule
- Isabella Schimitzek, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dekanat an der APOLLON Hochschule
- Prof. Dr. Viviane Scherenberg MPH, Dekanin Prävention und Gesundheitsförderung, APOLLON Hochschule
- Dr. Wolfgang Ritter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik (ZeS), Universität Bremen
Ausgestellt wurden die Ideen in Form von Posterpräsentationen auf der Branchenbörse des 6. APOLLON Symposiums.
Höhepunkt des Ideenwettbewerbs war die feierliche Preisverleihung nach dem offiziellen Symposium.
Den 1. Preis hat Herr Nils Oelkers (Absolvent Master Gesundheitsökonomie (M. A.)) mit seiner Idee „Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem mittelständischem Unternehmen“ gewonnen. Sein Preis ist ein Karrierecoaching bei einem Experten.
Frau Esther Vielitz (Studentin Master of Health Management (MaHM)) nominierte die Jury für den 2. Preis mit ihrer Idee „Gehen oder Bleiben? Angepasste betriebliche Gesundheitsförderung am Beispiel des Präsentismus“. Sie gewann ein iPad.
„Stoppt Ressourcenverluste und fördert die Gesundheit der Pflegekräfte im Krankenhaus“ heißt die Idee von Frau Susan Gohr (Studentin Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.), der 3. Gewinnerin des Ideenwettbewerbs. Sie erhielt als Preis einen Bücher-Gutschein im Wert von 300 Euro.
Die Gewinner v.l.n.r.: Esther Vielitz, Nils Oelkers und Susan Gohr