Arthrose im Endzustand – Mobilität inklusive Herr Stefan Nienhaus, Student Master of Health Economics (MaHE) Download
Bonusprogramm interpatient – Anreize zur Patientenorientierung Herr Michael Redbrake, Student Master of Health Economics (MaHE) Download
Der Patient, ein kompetenter Partner bei medizinischen Entscheidungen? Vom Paternalismus zur gemeinsamen Entscheidungsfindung Frau Trude Lang, Absolventin Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) Download
Gesundheitsökonomische Analyse internetbasierter Frühwarnsysteme für Grippewellen in Deutschland Herr Christopher Floßbach, Student Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) Download
Mehr Patientenorientierung durch ergebnis-orientierte Vergütung, Zielbestimmung und sektorenübergreifendes Casemanagement Herr Joes Verweyen, Student Bachelor Gesundheits ökonomie (B. A.) Download
Patientenorientierte Qualitätskommunikation – Qualität erfahrbar machen – Qualität erleben Herr Samuel Palitzsch, Student Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) Download
Team Agenda 2016 – Patientenorientiert durch veränderte Personalpolitik Herr Tobias Ulamec, Student Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.), Herr Cornelius Kleisz, Student Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) Download
Transparenz schafft Vertrauen! Ein Vorschlag, wie die Krankenkassen zur Transparenz beitragen können Herr Matthias Bohland, Student Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.), Herr Michael Schüler, Student Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) Download
Der digitale Impfkalender Frau Jessica Drewes, Studentin Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) Download
Geldanlagen für die Gesundheit und patientenorientierte Betreuung Frau Charlotte Meenken, Studentin Gesundheitskökonomie (B. A.)
Internetplattform für Senioren und informelle Helfer: innovativ und zielgruppenorientiert Frau Christiane Villain, Studentin Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) Download
Ökologie der Patientenorientierung – eine Gratwanderung in der Umwelt des Gesundheitssystems Herr Ernst Wellnhofer, Student Master of Health Management (MaHM) Download
Starke Pflege ist unsere Zukunft Frau Katja Thiemeier, Studentin Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) Download
Technisierte Wartezimmer-/Vordiagnostik Herr Marcel Salomon, Student Master of Health Economics (MaHE) Download
Zwischen goldener Stunde und grauen Zellen – Verbesserungspotenziale für den Umgang mit Demenzpatienten in Rettungsdienst und Krankentransport Frau Janine Solbach, Studentin Bachelor Gesundheitslogistik (B. A.) Download
Unsere Prüfungsstandorte
1. Ideenwettbewerb der APOLLON Hochschule
Anlässlich des 4. APOLLON Symposiums zum Thema „Patientenorientierung oder Patientenignorierung?“ schrieb die APOLLON Hochschule erstmalig den APOLLON Ideenwettbewerb aus. Alle Studierende und Alumni der Hochschule waren herzlich eingeladen sich zu beteiligen und die Gesundheitswirtschaft von morgen mitzugestalten.
Eine Jury bestehend aus folgenden Mitgliedern prüfte alle Ideen genau:
- Dr. Hans-Jürgen Ahrens, Vorstandsvorsitzender Health Care Rheinland; Kuratoriumsmitglied der APOLLON Hochschule
- Dipl.-Päd. Christoph Kranich, Fachabteilungsleiter Gesundheit und Patientenschutz; Verbraucherzentrale Hamburg
- Barbara Mayerhofer, MBA, Studiengangsleitung Pflegemanagement und Tutorin, APOLLON Hochschule
- Dipl.-Ing. Ansgar Rudolph, Geschäftsführer Gesundheitswirtschaft Nordwest e. V., Bremen
- Prof. Dr. Johanne Pundt, MPH, Dekanin Gesundheitsökonomie, APOLLON Hochschule
Ausgestellt wurden die Ideen in Form von Posterpräsentationen auf der Branchenbörse des 4. APOLLON Symposiums. Hier sehen Sie 15 der 16 Ideen in Form eines Posters, klicken Sie einfach hier:
Höhepunkt des Ideenwettbewerbs war die feierliche Preisverleihung nach dem offiziellen Symposium.
Den 1. Preis gewonnen hat Frau Janine Solbach aus dem Studiengang Bachelor Gesundheitslogistik (B.A.) mit ihrer Idee „Verbesserungspotenziale für den Umgang mit Demenzpatienten in Rettungsdienst und Krankentransport“. Ihr Preis ist ein Zertifikatskurs ihrer Wahl und ein iPad.
Herrn Joes Verweyen nominierte die Jury für den 2. Preis mit seiner Idee „Mehr Patientenorientierung durch ergebnisorientierte Vergütung, Zielbestimmung und sektorenübergreifendes Casemanagement“. Er gewann ein persönliches Karrierecoaching bei einem Experten.
„Technisierte Wartezimmer-/Vordiagnostik“ heißt die Idee von Herrn Marcel Salomon, dem 3. Gewinner des Ideenwettbewerbs. Er erhielt als Preis einen Amazon-Gutschein im Wert von 300 Euro.