Unsere Prüfungsstandorte
9. APOLLON Branchenbörse
Auf der Branchenbörse konnten die Teilnehmer des 10. APOLLON Symposiums auch 2018 mit Akteuren aus der Gesundheitswirtschaft in Kontakt treten. Im Fokus der Unternehmen und Kooperationspartner standen Anwendungsbeispiele aus der Praxis und mögliche Innovationen passend zum thematischen Schwerpunkt der Veranstaltung „Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie?“. Vertreten waren beispielsweise Ansprechpartner aus Krankenkassen, Kliniken oder Vereinen aus der Gesundheitswirtschaft.
Die APOLLON Branchenbörse bot den Besuchern die Gelegenheit Netzwerke aufzubauen bzw. zu erweitern. In entspannter Atmosphäre war das in der APOLLON Hochschullounge möglich. Hier konnten sich Interessierte über das Studienangebot der APOLLON Hochschule informieren und mit Lehrenden, Mitarbeitern oder Studierenden austauschen. Alle Fragen und Anregungen waren hier Willkommen. Aber auch viele Studierende nutzen die entspannte Umgebung und wählten die Hochschullounge als Treffpunkt zum Kennenlernen und Wiedersehen.
Eines der Highlights des Symposiums war die Vergabe des APOLLON Studienpreises. Es wurden jeweils die drei besten Bachelor- und Masterthesen von einer Fachjury ausgewählt und anschließend prämiert. Alle eingereichten, überdurchschnittlich sehr guten Abschlussarbeiten der Kohorte Ende 2017 bis Oktober 2018 wurden im Rahmen der APOLLON Branchenbörse als wissenschaftliche Posterpräsentation ausgestellt. Um sich näher mit den innovativen Themen der Absolventen beschäftigen zu können, lag den aufwendig gestalteten Postern ein Abstract bei. Gerne sprachen die Absolventen mit Interessierten über ihre Abschlussarbeiten. Vor allem während des Mittagsbuffets war die Gelegenheit günstig, da dieses in unmittelbarer Nähe der Posterpräsentationen aufgebaut war.
Einen Überblick über die 9. APOLLON Branchenbörse verschafft Ihnen der Lageplan. Hier sind auch alle Kooperationspartner in der Gesundheitswirtschaft und APOLLON Studienangebote sowie Institutionen verzeichnet, die an diesem Tag beteiligt waren.