• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie Psychologie
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

Birte Schöpke

Vizepräsidentin für Akkreditierung und akademische Angelegenheiten

Akademische Ausbildung

Jahr  
seit 10/2007 Promotion, Erstbetreuer: Prof. Dr. Uwe Fachinger, Universität Vechta, Institut für Gerontologie, Fachbereich Ökonomie und Demographischer Wandel
04/2003 – 05/2007 Diplom Volkswirtschaftslehre, Schwerpunkt Gesundheitsökonomie, Technische Universität Berlin
10/1998 – 09/2001 Ausbildung zur examinierten Krankenschwester Agnes-Karll-Krankenhaus Laatzen

Beruflicher Werdegang

Jahr  
seit 01/2024 Vizepräsidentin für Akkreditierung und akademische Angelegenheiten
seit 04/2024 Ausschuss für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
07/2020-12/2023 Referentin für Studiengangsentwicklung und Akkreditierung
09/2017-12/2023 Persönliche Referentin der Präsidentin
08/2016-12/2023 Studiengangskoordinatorin Master Angewandte Gerontologie (M. A.)
10/2017-12/2020 Vertretung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Hochschulsenat
03/2015-01/2022 Forschungsreferentin
03/2015-12/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der APOLLON Hochschule
10/2007-02/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta, Institut für Gerontologie, Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel (Prof. Dr. Uwe Fachinger)
10/2008-09/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Niedersächsischen Forschungsverbund Gestaltung altersgerechter Lebenswelten (GAL) im Teilprojekt „Ökonomie“ (Leitung Prof. Dr. Uwe Fachinger)
10/2001-03/2003 Examinierte Krankenschwester im Agnes-Karll-Krankenhaus in Laatzen
08/1997-07/1998 Freiwilliges soziales Jahr im MS Heim der Stiftung Linerhaus in Celle

Ausgewählte Publikationen

  • Götz, O., Loßin, A., Schöpke, B. (2024). Gesetzliche Krankenversicherung – Begutachtung. In Breuer, J. Fritze, j. Popa, A. Scholtysik, D. Seifert, J. Wich, M. (Hrsg.), Die Ärztliche Begutachtung: Rechtsfragen, Diagnostik, Funktionsprüfung, Beurteilung. Springer Reference Medizin: Berlin, Heidelberg.
  • Götz, O., Loßin, A., Schöpke, B. (2023). Soziale Pflegeversicherung – Begutachtung. In: Breuer, J., Fritze, J., Popa, A., Scholtysik, D., Seifert, J., Wich, M. (Hrsg.). Die Ärztliche Begutachtung: Rechtsfragen, Diagnostik, Funktionsprüfung, Beurteilung. Springer Reference Medizin. Springer: Berlin, Heidelberg.
  • Mähs, M.; Schöpke, B. (2022). Gesundheitsökonomische Aspekte von Fitnesstrackern. Public Health Forum, 30(3), S. 198–200.
  • Loßin, A.; Kluge, L.; Schimitzek, I.; Schöpke, B. (2022). Die elektronische Gesundheitskarte in der ambulanten Diabetesbehandlung. In Lux, T.; Köberlein-Neu, J.; Müller-Mielitz, S. (Hrsg.), E-Health-Ökonomie II: Evaluation und Implementierung. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 137–148.
  • Loßin, A.; Schöpke, B. (2020). Die elektronische Gesundheitskarte und ihr möglicher Beitrag zu einer vernetzten innovativen Behandlung am Beispiel des Diabetes mellitus Typ 1 und 2. In: Pfannstiel, M.; Kassel, K.; Rasche, C. (Hrsg.). Innovationen und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 479–492.
  • Fachinger, U.; Helten, S.; Mähs, M.; Michalik, T.; Nobis, S.; Schöpke, B. (2018). Kapitel 1: Einleitung. In: Fachinger, U.; Mähs, M.; Michalik, T. (Hrsg.) (2018). Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier. Handbuch 2: Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken. Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ, Dortmund: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund, S. 55–59.
  • Fachinger, U.; Helten, S.; Mähs, M.; Michalik, T.; Nobis, S.; Schöpke, B. (2018). Kapitel 3: Finanzierung. In: Fachinger, U.; Mähs, M.; Michalik, T. (Hrsg.) (2018). Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier. Handbuch 2: Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken. Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ, Dortmund: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund, S. 16–35.
  • Fachinger, U.; Helten, S.; Mähs, M.; Nobis, S.; Schöpke, B. (2018). Kapitel 2.3: Maßnahmen zum Einbezug von Leistungen. In: Fachinger, U.; Mähs, M.; Michalik, T. (Hrsg.) (2018). Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier. Handbuch 2: Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken. Impulse aus dem Projekt QuartiersNETZ, Dortmund: Forschungsinstitut Geragogik, Fachhochschule Dortmund, S. 48–54.
  • Schumacher, H. K.; Pundt, J.; Schöpke, B. (2018). Fundraising als alternative Finanzierungsquelle für Krankenhäuser jenseits des Erlösbudgets. In: Hartweg, H.-R.; Proff, M.; Elsner, C.; Kaestner, R.; Agor, K.; Beivers, A. (Hrsg.): Aktuelle Managementstrategien zur Erweiterung der Erlösbasis von Krankenhäusern: Mit innovativen Versorgungsansätzen zur Erlösoptimierung. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 275–290.
  • Pundt, J., Schöpke, B. (2017). Gerontologische Kompetenzen für Pflegekräfte. In: Public Health Forum, 25 (2), S. 180–182.
  • Fachinger, U.; Helten, S.; Nobis, S.; Schöpke, B. (2016). Meta-Geschäftsmodelle – eine Möglichkeit zur erfolgreichen Einbindung von assistierenden Techniken in Quartiersnetze. Discussion Paper 23/2016, Vechta: Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel.
  • Fachinger, U.; Schöpke, B.; Helten, S. (2015). Zur ökonomischen Relevanz von Lösungen zur Sturzerkennung. Discussion Paper 22/2015, Vechta: Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel.
  • Fachinger, U.; Helten, S.; Nobis, S.; Schöpke, B. (2015). Meta-Geschäftsmodelle – eine Möglichkeit zur erfolgreichen Einbindung von assistierenden Techniken in Quartiersnetze. In: e-Health 2016. Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen. Duesberg, F. (Hrsg.). Solingen: medical future, S. 207–211.
  • Fachinger, U.; Schöpke, B.; Helten, S. (2015). Ökonomische Relevanz von Sturzpräventionssystemen. In: e-Health 2016. Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen. Duesberg, F. (Hrsg.). Solingen: medical future, S. 212–217.
  • Schöpke, B. (2015). Auswirkungen der Zuzahlungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf die privaten Gesundheitsausgaben. In: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V. (Hrsg.): Proceedings of the Conference Gesundheit in den Regionen – zwischen Versorgungsanspruch und Kostenverteilung. Jahrestagung 2015. Universität Bielefeld: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V., S. 165–166.
  • Fachinger, U.; Henke, K.-D.; Koch, H.; Schöpke, B. et al. (2014). Gesund altern: Sicherheit und Wohlbefinden zu Hause. Marktpotenzial und neuartige Geschäftsmodelle altersgerechter Assistenzsysteme. Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft, 38. Baden-Baden: Nomos.
  • Fachinger, U.; Schöpke, B. (2014). Krankenversicherung von selbständig Erwerbstätigen – Neue Regeln, alte Probleme? In: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V. (Hrsg.): Proceedings of the Conference Ökonomie und Management von Krankheiten. Jahrestagung 2014. Ludwig-Maximilians-Universität München: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V., S. 157–158.
  • Fachinger, U.; Schöpke, B. (2014). Business model for sensor-based fall recognition systems. In: Informatics for Health and Social Care 39, Heft 3-4, S. 305–318.
  • Fachinger, U.; Schöpke, B.; Siltmann, S. (2014). AAL-Produkte in der Regelversorgung – Abschätzung der Umsatzpotentiale. Proceedings 7. Deutscher AAL-Kongress; 2014 Jan 21-22; Berlin, Deutschland. Berlin: VDE-Verlag; 2014, Paper a62.
  • Fachinger, U.; Schöpke, B.; Schweigert, H. (2014). Geschäftsmodellentwicklung für sensorbasierte Sturzerkennungssysteme. In: Duesberg, Frank (Hrsg.): e-Health 2015. Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen. Solingen: medical future, S. 120–126.
  • Fachinger, U.; Huckfeldt, J.; Schöpke, B. et al. (2013). Szenarienanalyse. Discussion Paper 17/2013, Vechta: Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel.
  • Erdmann, B. (2012). Out-of-pocket Payments and their Effects on the Expenditure Structure of Private Households. In: International Journal of Behavioural and Healthcare Research 3, Heft 2, S. 152–166.
  • Erdmann, B.; Schweigert, H. (2012). Zahlungsbereitschaft für AAL-Produkte. Proceedings 5. Deutscher AAL-Kongress; 2012 Jan 24-25; Berlin, Deutschland. Berlin: VDE-Verlag; 2012, Paper 17.4.
  • Fachinger, U.; Erdmann, B. (2012). Nachfragepotential assistierender Technologien - Motor für die Gesundheitswirtschaft? In: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V. (Hrsg.): Proceedings of the Conference Rationierung und Priorisierung im Gesundheitswesen. Jahrestagung 2012. Universität Konstanz: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V., S. 28–29.
  • Fachinger, U.; Schöpke, B.; Schweigert, H. (2012). Systematischer Überblick über bestehende Geschäftsmodelle im Bereich assistierender Technologien. Discussion Paper 07/2012. Vechta: Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel, Institut für Gerontologie.
  • Schuett, N.; Unger, K.; Erdmann, B. (2012). Standortentscheidungen von Ruheständlern. Discussion Paper 05/2012, Vechta: Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel.
  • Depner, H.; Dinkelacker, P.; Erdmann, B. et al. (2010). Grundlegende Daten zu potenziellen AAL-Nutzern: Daten und Fakten, In: Sibylle Meyer & Heidrun Mollenkopf (Hrsg.): AAL in der alternden Gesellschaft. Anforderungen, Akzeptanz und Perspektiven. Berlin: VDE Verlag, S. 6–39.
  • Fachinger, U.; Erdmann, B. (2010). Determinanten des Nachfrageverhaltens privater Haushalte nach assistierenden Technologien - ein Überblick. In: Fachinger, U.; Henke, K.-D. (Hrsg.): Der private Haushalt als Gesundheitsstandort. Theoretische und empirische Analysen. Europäische Schriften zu Staat und Wirtschaft, 31. Baden-Baden: Nomos, S. 147–162.
  • Fachinger, U.; Erdmann, B.; Preuß, M. (2010). Das komplexe System der sozialen Sicherung, In: Wirtschaftsdienst 90, Heft 5, S. 327–331.
  • Haux, R.; Hein, A.; Eichelberg, M.; Appell, J.-E.; Appelrath, H.-J.; Bartsch, C.; Bisitz, T.; Bitzer, J.; Blau, M.; Boll, S.; Buschermöhle, M.; Büsching, F.; Erdmann, B.; et al. (2010): The Lower Saxony Research Network Design of Environments for Ageing (GAL). Towards Interdisciplinary Research on ICT in Ageing Societies. In: Informatics for Health and Social Care 35, Heft 3-4, S. 92–103.

Vorträge

  • (2019) Schöpke, B.: (Aus-)Wirkungen der Maßnahmen zur Umgestaltung der Gesetzlichen Krankenversicherung auf die privaten Gesundheitsausgaben der Haushalte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes, 29. Sitzung des Ausschusses „Gesundheitswirtschaft und eHealth“ der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö), Vechta, 28. Oktober 2019.
  • (2017) Schöpke, B.: „Gerontologische Kompetenzen für Pflegekräfte“ am 26.04.2017, Altenpflege 2017, Nürnberg.
  • (2015) Schöpke, B.: „Auswirkungen der Zuzahlungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf die privaten Gesundheitsausgaben“ am 16.03.2015, 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö), Bielefeld.
  • (2015) Schöpke, B.: „Zahlungsbereitschaft im AAL-Kontext“ am 17.03.2015 auf dem dggö-Workshop zum Thema E-Health-Ökonomie, Bielefeld.
  • (2015) Schöpke, B. (zusammen mit Fachinger, U.): „Produktentwicklung und Geschäftsmodelle: Das Beispiel eines sensorbasierten Sturzerkennungssystems“ am 08.06.2015, Spreestadtforums, Berlin.
  • (2014) Schöpke, B. (zusammen mit Fachinger, U.): „Krankenversicherung von selbständig Erwerbstätigen – Neue Regeln, alte Probleme?“, am 18.03.2014, 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö), Ludwig-Maximilians-Universität München, München.
  • (2012) Erdmann, B. (zusammen mit Fachinger, U.): „Nachfragepotential assistierender Technologien – Motor für die Gesundheitswirtschaft?“ am 26.03.2012, 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö), Konstanz.
  • (2012) Erdmann, B. (zusammen mit Schweigert, H.): „Zahlungsbereitschaft für AAL-Produkte“, am 25.01.2012, BMBF/VDE, 5. Deutscher AAL-Kongress „Technik für ein selbstbestimmtes Leben“, Berlin.
  • (2012) Erdmann, B. (zusammen mit Fachinger, U.): „Nachfragepotential assistierender Technologien – Motor für die Gesundheitswirtschaft?“, am 31.01.2012, dggö-Ausschusssitzung „Gesundheitswirtschaft und eHealth“, Berlin.
  • (2012) Erdmann, B. (zusammen mit Fachinger, U.): GAL-Arbeitstagung, „Geschäftsmodelle“, am 24.02.2012, Vechta.
  • (2012) Erdmann, B. (zusammen mit Fachinger, U.): GAL-Arbeitstagung, „Zahlungsbereitschaft“, am 24.02.2012, Vechta.
  • (2011) Erdmann, B.: „The Effects of Out-of-Pocket Payments on the Demand for Nursing and Medical Care. An Analysis and Exemplification on the Basis of the German Health Care Sector.“, Business & Economics Society International Conference, 07.07.2011, Split, Croatia.
  • (2010) Erdmann, B. (zusammen mit Schuett, N.; Kröger, K.): „Sun City in Deutschland? Motivation für und Auswirkungen von Standortentscheidungen älterer Menschen“ am 16.09.2010, 2. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie und der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie und 10. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, Symposium der Sektion III, Berlin.
  • (2010) Erdmann, B.: „Die Entwicklung der privaten Gesundheitsausgaben“ am 03.12.2010, 3. Essener Forum, Essen (Old.).
  • (2009) Erdmann, B.: „Alter und Gesundheit – Zum Verhältnis von Alter und Gesundheitsausgaben im Zeitablauf“ am 13.06.2009, GAL-Arbeitstagung, Vechta.
  • (2009) Erdmann, B.: „Der Einfluss der gestiegenen Lebenserwartung auf die privaten Gesundheitsausgaben“ am 16.10.2009, 2. Essener Forum, Essen (Old.).
  • (2009) Erdmann, B. (zusammen mit Kröger, K.): „Demographische Entwicklung in Deutschland – Konsequenzen für das Leben im Alter“ am 05.11.2009, 10. Fachtagung für Fach- und Führungskräfte der Hauswirtschaft, Coesfeld.
  • (2008) Erdmann, B.: „Die gesetzliche Krankenversicherung und der demographische Wandel“ am 21.11. 2008, 1. Essener Forum, Essen (Old.).
  • (2008) Erdmann, B. (zusammen mit Kröger, K.): „Interdependenzen von Alterseinkommen und Gesundheitsausgaben – wird die alternde Bevölkerung Versorgungslücken im Ruhestand aufweisen?“ am 05.12.2008, Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e. V., Potsdam.
Menü

Der APOLLON Kursberater