Prof. Dr. Nadine Berling
- Studium: Hochschule Osnabrück (Dipl. Ökotrophologie)
- Promotion: Humboldt-Universität zu Berlin (Dr. rer. medic.)
- Professorale Laufbahn: APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
- E-Mail: nadine.berling@apollon-hochschule.de
- Telefon: +49 421 378266-733
Prof. Dr. Nadine Berling absolvierte eine pharmazeutisch kaufmännische Ausbildung und war einige Jahre in diesem Bereich tätig. Anschließend studierte sie Ökotrophologie (Diplom) an der Hochschule Osnabrück und promovierte an der Universität zu Berlin (Dr. rer. medic.). Seit 2001 war Prof. Dr. Berling als Autorin & Medical Writer für Fachliteratur und Sachbücher tätig. Zudem arbeitete sie seit 2013 als Ernährungstherapeutin und -beraterin.
An der APOLLON Hochschule wird Prof. Dr. Nadine Berling mit ihrer Professur die Bereiche Ernährungsberatung und Public Nutrition im Fachbereich Public Health und Umweltgesundheit stärken. Zudem verantwortet sie zukünftig die Module Ernährungsphysiologie und Ernährungsempfehlungen, zielgruppenspezifische Ernährungslehre, ernährungsmedizinische Grundlagen und klinische Ernährungstherapie, Ernährungsberatung und Berufsethik, Public Nutrition: Ernährungsmanagement in öffentlichen und privaten Einrichtungen und Primary and Secondary Prevention: Ernährung und Bewegung in der Prävention.
Wissenschaftliche Qualifikationen
Jahr | |
Seit 04/2021 | Berufung Professur Ernährungsberatung und Public Nutrition, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen |
2005-2008 | Promotion (Dr. rerum medicarum), Humboldt-Universität zu Berlin |
2001-2005 | Studium Ökotrophologie (Diplom), Hochschule Osnabrück |
1993-1996 | Ausbildung zur Pharmazeutisch kaufmännischen Angestellten, Hasbergen |
Beruflicher Werdegang
Jahr | |
Seit 04/2021 | Berufung Professur Ernährungsberatung und Public Nutrition, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen |
2001-2021 | Autorin & Medical Writer für Fachliteratur und Sachbücher |
2013-2021 | Ernährungstherapeutin und -beraterin |
2008-2010 | Freiberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin, Humboldt-Universität zu Berlin & Fachhochschule Osnabrück |
1999-2000 | Kaufmännische Mitarbeiterin, TK-Pharma Trade in Gaste-Hasbergen |
1997-1998 | Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte, Hüggel-Apotheke in Hasbergen |
Publikationen
Journalpublikationen
- Berling, N.; Scherenberg, V. (2024). Fit durchs Studium: Gesunde Hochschulverpflegung durch vollwertige Ernährung. Public Health Forum, 32(2). 124-126. DOI: 10.1515/pubhef-2024-0018.
- Scherenberg, V.; Berling, N. (2024). Lebensverschwendung - Welche Rolle spielt die Ernährungskompetenz, in: Dr. med. Mabuse, Ausgabe 263, 1: 57-60.
- Berling, N.; Heldt-Döpel, R. (2023). Kollagene im Sport. Arthoseprävention und -therapie. Sportärztezeitung. 2: 76-80.
- Scherenberg, V.; Berling, N. (2022). Ernährungsbezogenes Nudging in Einrichtungen - Mit Nudges Gesundheit und CO2 positiv beeinflussen, 13. Jg., Ausgabe 6/202, Health & Care Management, S.48-51.
- Berling, N. (2021). Osteoporose: Ernährung als Prävention im Sport. Sportärztezeitung 3:100-102.
- Berling, N., Leicht-Eckardt, E. (2010). Tibetische Heilpflanzen für Wellness und Ernährung – Entwicklung neuartiger Produkte. In: Technologie-Information – Arbeitskreis der Technologietransferstellen niedersächsischer Hochschulen, Hannover 2010:3:3.
- Berling, N., Witt, C., Willich, S.N. (2008). Evaluation von Heilpflanzen der tibetischen Medizin. In: Jahrbuch Band 14 der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, Essen 2008:3-8.
Originalartikel in Fachzeitschriften
- Heldt-Döpel, R., Berling, N. (2023). Could collagen supplementation improve bodily functions? Physiological aspects of collagen supplementation: a narrative review. Ernährungs Umschau 70(11): 126-132. Kollagenzufuhr zur Verbesserung von Körperfunktionen? Eine narrative Übersicht zu physiologischen Aspekten der Kollagensupplementation. Ernährungs Umschau 70(11): 126-131. DOI: 10.4455/eu.2023.020.
- Witt, C.M., Berling, N., Thingo Rinpoche, N.g., Cuomo, M., Willich, S.N. (2009). Evaluation of Medicinal as Part of Tibetan Medicine Prospective Observational Study in Sikkim and Nepal. In: The Journal Of Alternative And Complementary Medicine 2009;1:59-65.
Bücher und Buchbeiträge
- Berling, N. (2023). Planetary Health Diet im Sozial- und Gesundheitswesen. Nutzen, Möglichkeiten und Barrieren. In: Scherberg, V.; Pundt, J. (Hrsg.) Klima- und Gesundheitsschutz: Planetary-Health-Lösungsansätze. 10. Themenband. Bremen. APOLLON University Press. S. 349-369.
- Berling, N. (2021). Essstörungen. KVC-Verlag, Essen.
- Berling, N. (2021). Heilpflanzen für ein starkes Immunsystem. Remote Verlag, Hückelhoven.
- Berling, N. (2021). Entzündungen natürlich lindern. Franzius Verlag, Bremen.
- Berling, N. (2021). Tibetische Medizin - Eine Einführung in das ganzheitliches Medizinsystem der Tibeter am Beispiel ausgewählter Heilpflanzen und Präparate. BoD, Noderstedt.
- Berling-Aumann, N., Widjaja, A. (2020). Schilddrüsenerkrankungen - unterstützende Therapien aus der Natur. KVC-Verlag, Essen.
- Berling-Aumann, N. (2019). Lebensmittelunverträglichkeiten. Carstens-Stiftung: Natur und Medizin, Essen.
- Berling-Aumann, N. (2018). Gesünder leben mit Heilpflanzen für Dummies. Wiley-VCH-Verlag, Weinheim.
- Berling-Aumann, N. (2018). Reizdarm - Erfolgreich behandeln mit Ernährung und Heilpflanzen. Carstens-Stiftung: Natur und Medizin, Essen.
- Berling-Aumann, N. (2012). Tibetische Medizin - Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkungen von Heilpflanzen. Diplomaca Verlag, Hamburg.
- Berling, N. (2008). Heilpflanzen in der Tibetischen Medizin. KVC Verlag, Essen.
- Berling, N.; Witt, C.; Willich, S.M. (2008). Evaluation von Heilpflanzen in der tibetischen Medizin. In: Albrecht, H.; Frühwald, M. (Hrsg.) (2008). Jahrbuch Band 14 der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, Essen. KVC Verlag. S. 3-8.
- Berling, N. (2006). Anwendung von Heilpflanzen in der tibetischen Medizin. In: Albrecht, H.; Frühwald, M. (Hrsg.) (2006). Jahrbuch Band 12 der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, Essen. KVC Verlag. S. 3-9.
- Berling, N. (2004). Tibetische Medizin – Anwendung und Wirksamkeit von Heilpflanzen am Beispiel Diabetes mellitus II; Regionale Akzeptanz in Sikkim (Indien). In: Albrecht, H.; Frühwald, M. (Hrsg.) (2004). Jahrbuch Band 12 der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, Essen. KVC Verlag. S. 3-8.
Vorträge und Workshops (Auswahl)
- Berling, N. (2023, August). Tibetische Medizin: Gemeinsam genutzte Gewürze und Heilpflanzen in westlicher und tibetischer Ernährungs- und Phytotherapie. Workshop für die Charité, Berlin, im Rahmen der 6. Summerschool für Integrative Medizin.
- Berling, N., & Rosentreter, M. (2022, Dezember). Das Haus der Medizin – Ernährung und Prävention im historischen Wandel. Vortrag für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen. 13.12.2022.
- Berling, N. (2021, November). Ernährung und Immunsystem. Vortrag für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
Lehrmaterialien
- Berling, N.; Keller, I. (2014). Umweltbewusste und risikoarme Ernährung. Studienheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N.; Kunz, R. (2024). Theorie und Praxismodelle der nachhaltigen Ernährung. Studienheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2024). Ernährung, Umwelt, Soziales, Gesundheit und Ökonomie. Studienbegleitheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2023). Ernährungsbezogene Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. Studienbegleitheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2023). Grundlagen der Ernährungsmedizin und klinischen Ernährung, Studienheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2023). Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Studienheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2023). Ernährungstherapie ernährungsabhängiger Erkrankungen, Begleitheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2023). Praxis öffentlicher Verpflegung II, Web Based Training für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2023). Praxis öffentlicher Verpflegung I, Begleitheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2023). Ausgewählte Nahrungsbestandteile und ihr Einfluss auf die körperliche Leistungsfähigkeit, Web Based Training für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2022). Fehl- und Mangelernährung, Studienheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2022). Ernährung im Alter, Studienheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2022). Ernährungsphysiologie, Begleitheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2022). Ernährung und Stoffwechsel des Menschen. Web Based Training für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.
- Berling, N. (2021). Einflussfaktoren auf den Nährstoffbedarf und besondere Ernährungsbedürfnisse, Begleitheft für die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen.