Neben unserem eigenen Leitfaden für die Verwendung gendersensibler Sprache finden Sie hier weitere Handreichungen, die Ihnen die geschlechtergerechte und inklusive Gestaltung von Texten, (Bild-)Sprache, Lehre und Forschung erleichtern.
APOLLON Leitfaden / Handreichung
Geschickt gendern – Das Genderwörterbuch
Startseite – Gesellschaftsbilder.de
Lehre
Die Handreichung für diversitysensible Lehre von der Universität Düsseldorf hat das Ziel, allen Studierenden eine erfolgreiche Beteiligung am Lernprozess zu ermöglichen. Sie sensibilisiert Lehrende, die persönlichen Lebenslagen der Studierenden individuell und differenziert zu berücksichtigen.
Universität Düsseldorf: Handreichung für diversitysensible Lehre (hhu.de)
In dem Kooperationsprojekt „DiVers“ wurde ein E-Learning -Tool entwickelt, in dem Hochschullehrende ihre Diversity-Kompetenzen reflektieren, weiterentwickeln und praktische Tipps für die hochschuldidaktische Umsetzung gewinnen können.
DiVers - Das Tool (uni-koeln.de)
Die Broschüre Trans. Inter*. Nicht-Binär. ging aus dem Projekt Non-Binary Universities. Maßnahmen zur Stärkung der Geschlechter-Diversität an Universitäten in Österreich hervor.
Forschung
Die Anregungen von der DFG dienen der Berücksichtigung von Geschlecht sowie weiterer Vielfältigkeitsdimensionen in der Planung, Durchführung und Auswertung der Ergebnisse eines Forschungsprojekts.
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit in der Forschung
Das Canadian Institute of Gender and Health (IGH) stellt Trainingsmodule zur Integration von Geschlechts- und Genderdimensionen in der Gesundheitsforschung bereit.
IGH Learning - CIHR (cihr-irsc.gc.ca)
Genderaspekte in der Forschung – Hochschule Hannover (hs-hannover.de)