Gesundheitswesen: Der Druck steigt
Der technologische Fortschritt fordert viele Branchen heraus. Im Gesundheitswesen kommen weitere Umwälzungen hinzu: Fachkräftemangel, demografischer Wandel und Kostensenkungen sind nur ausgewählte Begriffe. Alle zeigen, unter welchem Druck die Branche steht. Parallel zu vielfältigen Herausforderungen muss die Qualität der Gesundheitsarbeit sichergestellt sein. Das braucht fundiert ausgebildete Mitarbeiter, die neben Kenntnissen des Gesundheitswesens auch betriebswirtschaftliche und kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Wer Gesundheitsmanagement studieren möchte, ist auf dem passenden Weg.
Gesundheitsmanagement studieren und Zukunft gestalten
Das Gesundheitsmanagement Studium an der APOLLON Hochschule ist ein großer Schritt, wenn Sie Ihre berufliche Situation verbessern möchten. Absolventen sind fachliche Profis mit neuen Karrierechancen: Mitarbeiter, die sowohl gesundheitswissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringen, sind stark gefragt. Sie gestalten die Prozesse in Betrieben des Gesundheitswesens aktiv und zukunftsweisend. Eine große Verantwortung, auf die ein Studium im Bereich Gesundheitsmanagement umfassend vorbereitet.
Der Master of Health Management von APOLLON versorgt Fachkräfte mit Wissen aus vielfältigen Bereichen: von BWL bis zu Personal- und Organisationsmanagement. Die Studieninhalte vereinen Praxis und Wissenschaft. Sie bieten das Beste aus zwei Welten. Damit Mitarbeiter nicht nur betriebswirtschaftliche Ansprüche des Gesundheitswesens verstehen und ökonomisch sinnvolle Entscheidungen treffen. Sondern die Konsequenzen der Entscheidungen auch auf menschlicher Ebene verstehen, begründen und kommunizieren können. Gesundheitsmanagement studieren heißt, wirtschaftliche Aspekte mit Patientennutzen verbinden.
Gesundheitsmanagement studieren - die vermittelten Fähigkeiten:
- Controlling und Finance
- Consulting in der Gesundheitswirtschaft
- Business Management
- Konzeption und Organisation
- soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten
- Rechtsgrundlagen
Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen
Mitarbeiter, die Gesundheitsmanagement studieren, arbeiten an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswissenschaft und BWL. Sie koordinieren Anforderungen und sorgen für reibungslose Abläufe im Betrieb.
Der Abschluss im Gesundheitsmanagement qualifiziert für Führungspositionen in vielen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. Neben Krankenhäusern, Altenheimen, medizinischen Zentren und Arztpraxen gehört auch die Tätigkeit bei privaten und gesetzlichen Krankenkassen zum möglichen Einsatzgebiet. Absolventen können zum Beispiel als Berater in der Kassenärztlichen Vereinigung arbeiten. Oder eine Lehrtätigkeit an einer medizinischen Fakultät aufnehmen.
Mehr Informationen zum Studiengang Gesundheitsmanagement / Studiengang Master of Health Management (MaHM)
Inhaltliche Überschneidungen finden sich auch in unserem Bachelor-Studiengang Gesundheitsökonomie oder Pflegemanagement.
Gesundheitsmanagement studieren: Gibt es das auch in flexibel?
Sie möchten Ihren aktuellen Arbeitsplatz behalten? Wenn Sie Gesundheitsmanagement studieren, ist das möglich: Sie können das Fernstudium berufsbegleitend absolvieren und es flexibel an Ihre Arbeitszeiten anpassen. Ein Start ist jederzeit, ohne Wartezeiten, möglich. Eine Verlängerung der Studienzeit ist unproblematisch. Sie haben keine finanziellen Verluste durch Dienstausfall. Denn die zugesendeten Studienunterlagen ermöglichen einen selbstbestimmten Wissenserwerb.
Studieren Sie nach Ihren Bedürfnissen! Erhalten Sie mehr Informationen zum flexiblen Studium oder nehmen Sie direkt Kontakt zum APOLLON Studienservice auf.