
Die Bevölkerungsstruktur verändert sich und sorgt für neue Herausforderungen im Arbeitsmarkt, in sozialen Sicherungssystemen und im Gesundheitswesen. Sie wollen den Wandel mitgestalten? Verbessern Sie Ihre Chancen mit einem Master in Gerontologie.
Die Bevölkerungsstruktur verändert sich und sorgt für neue Herausforderungen im Arbeitsmarkt, in sozialen Sicherungssystemen und im Gesundheitswesen. Sie wollen den Wandel mitgestalten? Verbessern Sie Ihre Chancen mit einem Master in Gerontologie.
Wie funktioniert gesundes Altern und strategisches Management? Beides lernen Sie, wenn Sie Gerontologie studieren. Außerdem befassen Sie sich mit Sozialpolitik, Organisationskultur und rechtlichen Fragen. Schlussendlich bereitet Sie der Master Gerontologie auf eine Führungsposition im Pflegemanagement vor. Nach dem Studium sind sie Gerontologie-Generalist, sodass Ihnen viele Bereiche offen stehen.
Der Master Gerontologie bereitet Fachkräfte auf die Herausforderungen des demografischen Wandels vor.
Die Gerontologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft: Sie beschäftigt sich mit dem Altern in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und nimmt unterschiedliche Blickwinkel ein. Im Master Gerontologie lernen Sie die Wirkung der alternden Bevölkerung auf die sozialen Sicherungssysteme kennen. Sie erfahren zudem, wie sie die Wünsche und Vorstellungen älterer Mitmenschen berücksichtigen:
Ältere Mitmenschen möchten - auch wenn eine Pflegebedürftigkeit eintritt - weiterhin am sozialen Leben teilhaben. Wenn Sie Gerontologie studieren lernen Sie, welche Rahmenbedingungen ältere Mitmenschen in Zukunft dafür brauchen. Für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und eine hohe Lebensqualität ist beispielsweise der Verbleib in der eigenen Wohnung wichtig. Das erfordert eine wohnortnahe, gesundheitliche und pflegerische Versorgung.
Im Studium der Gerontologie erwerben Sie Schlüsselqualifikationen, die Ihrer Karriere einen neuen Schub geben. Als Absolvent sind Sie ein praktisch und wirtschaftlich denkender Generalist. Und das in einem Fachgebiet, welches immer gefragter ist. Mit einem Master Gerontologie öffnen sich Ihnen vielfältige Perspektiven:
ZFU-Zulassungsnummer: | 170217c |
Studienbeginn: | jederzeit |
Abschluss: | Sie erwerben den international staatlich anerkannten Master of Arts (M. A.). Mit diesem Hochschulabschluss sind Sie für eine Führungsposition in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet qualifiziert. |
Studiendauer: | Regelstudienzeit 24 Monate oder 32 Monate (120 Credits). |
Studiengebühren: | Mehr Informationen zu den Studiengebühren finden Sie in unserem Downloadcenter. |
Teststudium: | Mit Ihrer Anmeldung an der APOLLON Hochschule können Sie 4 Wochen lang kostenlos das Studium testen. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Für Sie entstehen dann keinerlei Kosten. |
Akkreditierung: | Der Master-Studiengang Angewandte Gerontologie (M. A.) ist von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung und Akkreditierung von Studiengängen und Institutionen (FIBAA) akkreditiert. |
Kostenlose Verlängerung: | Bis zu 50 % der gewählten Studienvariante (12 bzw. 16 Monate). |
Für das Studium können Ihnen jährlich 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Der Master Gerontologie ist konsekutiv und praxisbezogen. Sein Ziel ist es, Ihnen das passende Werkzeug für die Bewältigung aktueller Strukturentwicklungen unserer Gesellschaft mitzugeben. Gerontologie studieren heißt, alter(n)srelevante Aspekte des Menschen zu verstehen. Damit unser Gesellschaftssystem auf allen Ebenen (z. B. Kommune, Wirtschaft und Interessenvertretungen) zukunftsfähig bleibt.
Während des Studiums spielen ökonomische und rechtliche Grundlagen ebenso eine Rolle wie E-Health, psychologische und sozialpolitische Fragen. Studierende betrachten auch Fragen der Organisation und Ethik in Pflegeeinrichtungen.
Die Module „Kommunikation und Führung“, „Wissensmanagement“ sowie „Sozioökonomie der alternden Belegschaft“ vermitteln Management-Wissen. Mit den Wahlpflichtfächern können Sie selbst beeinflussen, in welche Richtung Sie Gerontologie studieren:
Für das Studium des Masters Angewandte Gerontologie (M. A.) benötigen Sie den Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Bachelors Pflegemanagement (B. A.) oder eines ähnlichen Studiengangs. Bewerber mit anderen Bachelor-Abschlüssen können mit einer Nachqualifizierung (Propädeutikum) den Master Angewandte Gerontologie (M. A .) studieren. Sprechen Sie hierzu einfach unseren Studienservice an.
Die folgenden APOLLON Zertifikatskurse können Ihnen bei einem Studium zum Master Angewandte Gerontologie (M. A.) angerechnet werden.
Für je 5 volle Credits sparen Sie eine monatliche Studienrate und das entsprechende Modul braucht von Ihnen nicht mehr bearbeitet werden - Sie sparen also Zeit und Geld. Die Credits sind natürlich auch kombinierbar.
Weitere Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie unter Anrechnung von Leistungen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Master-Studiengang Angewandte Gerontologie (M. A.):
Registrierung für das Downloadcenter
Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie hier sowie auf unserer gesamten Website bei allen Studiengängen Zugriff auf unseren Downloadbereich. Dieser umfasst folgende Informationen:
Der Zugang zu diesem Bereich ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Sie erhalten alle benötigten Informationen und ein Gratis-Exemplar des aktuellen Studienprogramms.
"Nach meinem Bachelor-Studium an der APOLLON Hochschule habe ich mich für das Master-Studium Angewandte Gerontologie entschieden. Für mich ist es wunderbar mein Studium nach eigenen zeitlichen Möglichkeiten zu absolvieren ohne meine beruflichen und privaten Ambitionen ganz einzuschränken.
Vor allem die Möglichkeit eine Studienpause einzulegen konnte ich für eine berufliche wie räumliche Veränderung nutzen ohne durch das Studium eingeschränkt zu werden. Kein "entweder - oder", sondern ein "sowohl als auch".
Lebenslanges Lernen ist für mich eine hervorragende Option um meine Neugier zu befriedigen, Gehirnjogging zu betreiben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, über gesundheitsrelevante Themen informiert zu sein und mitreden zu können, dafür ist man nie zu alt. Und so ganz nebenbei habe ich neben dem ganzen übrigen Nutzen auch sehr viel Spaß am Studium!"
Barbara Kauch, Selbstständig mit dem Übersetzungsstudio Translinguworld (Marketing, Übersetzungen & interkulturelle Kompetenz)