
Ohne NC und Wartezeit Ernährungsmanagement studieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Ihre Arbeit im Gesundheitswesen
Die Spannbreite der späteren Einsatzmöglichkeiten ist so vielfältig wie das Studium selbst. Absolventen sind beispielsweise im Consulting als ökonomischer Berater oder als Projektleiter in Verbänden, Unternehmen oder bei Sozialversicherungsträgern tätig. Auch in Kliniken oder Alten- und Pflegeeinrichtungen kommen Gesundheitsökonomen zum Einsatz.
Im Anschluss an den Bachelor haben Sie die Möglichkeit, mit einem Aufbaustudium zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.) Ihr Fachwissen zu vertiefen.
Ein weiterer Vorteil:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Online-Variante
Neu für den Bachelor Ernährungsmagement: In der Online Studiengangsvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und haben Ihr gesamtes Studium wortwörtlich in der Tasche!
Online-Variante
Studieninhalte
Sie erwerben durch das differenzierte Curriculum mit praxisnahen Inhalten die Handlungskompetenz, um im mittleren bis gehobenen Management der Gesundheitswirtschaft eigenständig und effektiv agieren zu können. Mit den Wahlpflichtfächern setzen Sie zudem individuell passende Themenschwerpunkte. Fachlich stehen höchst praxisrelevante Inhalte im Zentrum:
- Controlling und Controlling-Instrumente
- Prozess- und Qualitätsmanagement
- strukturelles Know-how zu Gesundheitssystemen und Public Health
- Volkswirtschaftslehre Investition und Finanzierung
Neben der fachlichen Kenntnis über allgemeinwirtschaftliche und gesundheitsökonomische Abläufe werden methodische und soziale Kompetenzen im Studium vertieft, u. a.:
- Projektmanagement,Personalorganisation und Consultingtechniken
- Gesprächsführung und Unternehmenskommunikation
Das Studienheft zum Studiengang mit ausführlichen Modulbeschreibungen finden Sie in unserem Downloadcenter. Ebenfalls Teil des Studiums ist ein Praktikum, in dem Sie die erlernten Inhalte des Studiums einsetzen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
- E-Health und Geschäftsprozessoptimierung
- Consulting
- Pharmamanagement
- Krankenkassenmanagement
- Mangement in Pflegeeinrichtungen
- Krankenhausmanagement
- Praxismanagement
- Rettungsdienstmanagement
- Werbe- und Marketingpsychologie


Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft genießt einen exzellenten Ruf. Die Qualität und Innovationskraft der Hochschule finden viel Anerkennung in der Gesundheitsbranche. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Vielfalt an Auszeichnungen und Studienpreisen wider.




ZFU-Zulassungsnummer
133305
Studienbeginn
jederzeit
Studiengebühren
Mehr Informationen zu den Studiengebühren finden Sie in unserem Downloadcenter.
Studiendauer
Regelstudienzeit 36 Monate oder 48 Monate (180 Credits).
Abschluss
Sie erwerben den staatlich und international staatlich anerkannten Bachelor of Arts (B. A.). Mit diesem Hochschulabschluss sind Sie für mittlere Management- und Leitungsfunktionen in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet qualifiziert.
Teststudium
Mit Ihrer Anmeldung an der APOLLON Hochschule können Sie 4 Wochen lang kostenlos das Studium testen. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Für Sie entstehen dann keinerlei Kosten.
Akkreditierung
Der Bachelor-Studiengang Gesundheitsökonomie (B. A.) ist von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung und Akkreditierung von Studiengängen und Institutionen (FIBAA) akkreditiert.
Kostenlose Verlängerung
Bis zu 50 % der gewählten Studienvariante (18 bzw. 24 Monate).
Jetzt Online anmelden und Platz
im Studiengang reservieren
Gebühren, Probelektionen und mehr im Downloadcenter
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Bachelor-Studiengang.
Der Zugang zu diesem Bereich ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Sie erhalten alle benötigten Informationen und ein Gratis-Exemplar des aktuellen Studienprogramms. Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie hier sowie auf unserer gesamten Website bei allen Studiengängen Zugriff auf unseren Downloadbereich. Dieser umfasst folgende Informationen:
- Studiengebühren
- Studienprogramm als PDF
- Tipps zur Finanzierung (Finanzierungsbroschüre)
- Curriculum und Prüfungsordnung
- Studienanmeldung

Bewertungen zum Studiengang
Auf dem unabhängigen Portal FernstudiumCheck.de können Studierende ihre Erfahrungen im Studium teilen und bewerten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich objektiv über die Qualität unseres Studiengangs zu informieren.

Tanja Mrowka
Studiengang
Bachelor Gesundheitsökonomie
Erlernter Beruf
Disease Management
Stimmen zum Studium
"Jetzt, wo die Kinder aus dem Haus sind, will ich endlich wieder was für mich tun: Der Bachelor-Abschluss war schon immer mein Traum, gerade nach meinem abgebrochenen Studium. Inhaltlich bietet mir der Studiengang Gesundheitsökonomie eine perfekte Ergänzung zu meiner bisherigen Tätigkeit im Gesundheitswesen und sichert mir intern gute Karrierechancen.
Anfangs war ich etwas unsicher, aber die Möglichkeit des Teststudiums für 4 Wochen war perfekt um zu schauen, ob das regelmäßige abendliche Lernen wirklich in das tägliche Leben integriert werden kann. Es kann! Die Teilnahme an den regelmäßigen APOLLON Stammtischen kann ich nur empfehlen, denn hier findet „richtiges“ und unterhaltsames Studentenleben statt. Jetzt bin ich voll dabei und lerne effizient so, wie ich es kann und will.
Genau das ist das Schöne am APOLLON Fernstudium: jeder studiert nach seiner Fasson!"
Tanja Mrowka, im Disease Management der DAK-Gesundheit tätig
Persönliche Studienberatung
0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-18 Uhr


Anrechenbare Zertifikatskurse
Die folgenden APOLLON Zertifikatskurse können Ihnen bei einem Studium zum Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) angerechnet werden.
Für je 5 volle Credits sparen Sie eine monatliche Studienrate und das entsprechende Modul braucht von Ihnen nicht mehr bearbeitet werden - Sie sparen also Zeit und Geld. Die Credits sind natürlich auch kombinierbar.
Weitere Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie unter Anrechnung von Leistungen
5 anrechenbare Credits, Seminar muss absolviert werden
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
6 anrechenbare Credits (nur zusammen mit Ernährungsberater/in und Fachberatung für Kinderernährung)
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs Public Health
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
9 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
9 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
11 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs

Ihre Vorteile
Zusammen zum kostenlosen Infopaket erhalten Sie auch Zugang zum Downloadcenter
Persönliche Studienberatung
0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-18 Uhr