
Ohne NC und Wartezeit Präventions- und Gesundheitsmanagement studieren
Qualifizieren Sie sich zum Spezialisten, der mit Gesundheitsinhalten, psychologischen und wirtschaftlichen Hintergründen gleichermaßen vertraut ist.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Für Sie besonders interessant:
Der Studiengang wurde so konzipiert, dass er die Anforderungen zur Erfüllung der Anbieterqualifikation (bzw. Grundqualifikation) für die Handlungsfelder „Stressbewältigung/Entspannung“ und „Suchtmittelkonsum“ vom Spitzenverband Bund der gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigt“ (GKV-Leitfaden Prävention).
Ein weiterer Vorteil:
Durch unseren Partner „Institut LernGesundheit“ können Studierende und Absolventen des Studiengangs die Zusatzqualifikation „Stark im Stress“ (Trainer-Ausbildung) nachholen, die Grundqualifikation ist mit dem Studiengang für das Handlungsfeld Stress (und Sucht) bereits abgedeckt. Mit dieser Zusatzqualifikation können die Absolventen GKV-finanzierte Präventionskurse im Feld "Stress" anbieten. Das bereits fertig entwickelte Kurskonzept wird übernommen und unser Kooperationspartner übernimmt zudem als Service den kompletten Anmeldeprozess bei der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Online-Variante
Neu für den Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement: In der Online Studiengangsvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und haben Ihr gesamtes Studium wortwörtlich in der Tasche!
Online-Variante
Studieninhalte
Um das ökonomische und soziale Potenzial von Prävention zu nutzen, werden speziell ausgebildete Manager gesucht, die beurteilen können, welche Maßnahmen für die Bedürfnisse einzelner Zielgruppen Erfolg versprechend sind. Die Studieninhalte des Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.) sind konsequent an den Marktanforderungen der Gesundheitsbranche ausgerichtet.
Mit einem praxisnahen Curriculum erlangen Sie an der APOLLON Hochschule die Fähigkeit zur Konzeption, Durchführung, Qualitätssicherung und zum Controlling von Präventionsmaßnahmen. Damit sind Sie in der Lage, die Effektivität und Effizienz von Präventionsmaßnahmen systematisch zu erhöhen und somit bestens ausgerüstet für verantwortliche Positionen. Im Vordergrund steht eine einzigartige Kombination spezifischer Studieninhalte, die Sie auf akademischem Wege zum versierten Präventions- und Gesundheitsmanager qualifiziert:
- Gesundheitspsychologie
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Hintergrundwissen zu chronischen Erkrankungen
- Gesundheitsberatung – auch in Onlinemedien
Ebenfalls Teil des Studiums ist ein Praktikum, in dem Sie die erlernten Inhalte des Studiums einsetzen. Weitere Informationen zu Ihrem Praktikum
Das Studienheft zum Studiengang mit ausführlichen Modulbeschreibungen finden Sie in unserem Downloadcenter.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
- E-Health und Geschäftsprozessoptimierung
- Consulting
- Pharmamanagement
- Krankenkassenmanagement
- Mangement in Pflegeeinrichtungen
- Krankenhausmanagement
- Praxismanagement
- Rettungsdienstmanagement
- Werbe- und Marketingpsychologie


Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft genießt einen exzellenten Ruf. Die Qualität und Innovationskraft der Hochschule finden viel Anerkennung in der Gesundheitsbranche. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Vielfalt an Auszeichnungen und Studienpreisen wider.




Möglichkeiten zum Master
Im Anschluss an den Bachelor haben Sie die Möglichkeit, mit einem Aufbaustudium zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.) - ohne vorheriges Propädeutikum - Ihr Fachwissen zu vertiefen. Denn der Studiengang Master Gesundheitsökonomie (M. A.) beinhalten explizit präventiv relevante Schwerpunktfächer (z. B. Unternehmenskultur und Gesundheit, Global Health etc.).
ZFU-Zulassungsnummer
148412
Studienbeginn
jederzeit, Online-Variante ab dem 01.08.21
Studiengebühren
Mehr Informationen zu den Studiengebühren finden Sie in unserem Downloadcenter.
Studiendauer
Regelstudienzeit 36 Monate oder 48 Monate (180 Credits).
Abschluss
Sie erwerben den staatlich und international staatlich anerkannten Bachelor of Arts (B. A.). Mit diesem Hochschulabschluss sind Sie für mittlere Management- und Leitungsfunktionen in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet qualifiziert.
Teststudium
Mit Ihrer Anmeldung an der APOLLON Hochschule können Sie 4 Wochen lang kostenlos das Studium testen. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Für Sie entstehen dann keinerlei Kosten.
Akkreditierung
Der Bachelor-Studiengang Prävention- und Gesundheitsmanagement (B. A.) ist von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung und Akkreditierung von Studiengängen und Institutionen (FIBAA) akkreditiert.
Kostenlose Verlängerung
Bis zu 50 % der gewählten Studienvariante (18 bzw. 24 Monate).
Jetzt Online anmelden und Platz
im Studiengang reservieren
Gebühren, Probelektionen und mehr im Downloadcenter
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Bachelor-Studiengang.
Der Zugang zu diesem Bereich ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Sie erhalten alle benötigten Informationen und ein Gratis-Exemplar des aktuellen Studienprogramms. Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie hier sowie auf unserer gesamten Website bei allen Studiengängen Zugriff auf unseren Downloadbereich. Dieser umfasst folgende Informationen:
- Studiengebühren
- Studienprogramm als PDF
- Tipps zur Finanzierung (Finanzierungsbroschüre)
- Curriculum und Prüfungsordnung
- Studienanmeldung

Bewertungen zum Studiengang
Auf dem unabhängigen Portal FernstudiumCheck.de können Studierende ihre Erfahrungen im Studium teilen und bewerten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich objektiv über die Qualität unseres Studiengangs zu informieren.

Marie-Theres Bärlein
Studiengang
Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement
Erlernter Beruf
Biologisch-technische Assistentin
Stimmen zum Studium
Lorem Ipsum
"Mein Traum ist es im Gesundheitswesen tätig zu werden. Der Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement bereitet mich durch die Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten perfekt auf solch eine Position vor.
Durch die flexible Gestaltung des Studiengangs kann ich ganz nach meinem eigenen Rhythmus lernen und komme so Tag für Tag meinem Wunsch nach einem akademischen Grad näher. Es ist zwar nicht immer so einfach die Motivation stetig aufrecht zu erhalten, aber eine gute Vernetzung mit anderen Studierenden ist für mich hierfür besonders hilfreich. Ich kann nur sagen: der Schritt ins Fernstudium lohnt sich!"
Marie-Theres Bärlein, Biologisch-technische Assistentin
Persönliche Studienberatung
0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-18 Uhr


Anrechenbare Zertifikatskurse
Die folgenden APOLLON Zertifikatskurse können Ihnen bei einem Studium zum Bachelor Ernährungsmanagement (B. Sc.) angerechnet werden.
Für je 5 volle Credits sparen Sie eine monatliche Studienrate und das entsprechende Modul braucht von Ihnen nicht mehr bearbeitet werden - Sie sparen also Zeit und Geld. Die Credits sind natürlich auch kombinierbar.
Weitere Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie unter Anrechnung von Leistungen
5 anrechenbare Credits, Seminar muss absolviert werden
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits, Seminar muss absolviert werden
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits, Seminar muss absolviert werden
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
6 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
14 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
9 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
8 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
20 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs

Ihre Vorteile
Zusammen zum kostenlosen Infopaket erhalten Sie auch Zugang zum Downloadcenter
Persönliche Studienberatung
0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-18 Uhr