
Ohne NC und Wartezeit Pflegemanagement studieren
Der Bachelor-Studiengang Pflegemanagement (B. A.) an der APOLLON Hochschule bereitet Sie bestens auf diese komplexen Aufgaben vor. Nach dem Studium können Sie beispielsweise wirtschaftlich fundierte Entscheidungen treffen, hochwertige Pflegekonzepte konzipieren und umsetzen sowie pflegewissenschaftliche Erkenntnisse auf Ihren Berufsalltag übertragen. Ihre persönlichen und kommunikativen Fähigkeiten werden im Studium gestärkt, so dass Sie Kompetenzen in der Führung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern erlangen.
Konsequent auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet, wurde der Bachelor Pflegemanagement (B. A.) 2018 weiterentwickelt und re-akkreditiert. Module wie Pflegepädagogik, Palliative Care und Case Management wurden in ihrer Bedeutung gestärkt, wohingegen Wirtschaftsmathematik als Modul entfällt. Eine weitere Neuerung ist, dass Sie sich Ihre Ausbildung in einem pflegerischen Beruf auf das Studium anrechnen lassen können.

Warum Pflegemanagement studieren? Ihre Vorteile auf einen Blick
- Mit dem Fernstudium qualifizieren Sie sich für Führungspositionen in der Pflege
- Inhalte des Studiengangs Pflegemanagement sind besonders praxisnah gestaltet
- Die APOLLON Hochschule hat sich auf die Gesundheitswirtschaft spezialisiert und bietet die entsprechende Expertise für die Pflege
- Der Bachelor-Studiengang ist akkreditiert und staatlich anerkannt
- Sie können sofort mit dem Studium beginnen, auch ohne Abitur
- Anrechenbarkeit Ihrer pflegerischen Berufsausbildung
- Automatischer Abschluss als zertifizierter Pflegeberater
- Im Wahlpflichtbereich beeinflussen Sie selbst die berufsrelevanten Schwerpunkte
- Flexibel Pflegemanagement neben Beruf und Familie studieren – das Fernstudium macht es möglich
Online-Variante
Neu für den Bachelor Pflegemanagement: In der Online Studiengangsvariante nutzen Sie ausschließlich digitale Studienunterlagen und haben Ihr gesamtes Studium wortwörtlich in der Tasche!
Online-Variante
Studieninhalte
Der Studienplan des Bachelor-Studiums Pflegemanagement ist auf den Bedarf der Berufspraxis abgestimmt. Folgende Inhalte sind Bestandteil des Curriculums:
- Praxisrelevantes pflegewissenschaftliches Wissen
- Betriebswirtschaftliches Handeln und Managementwissen
- Rechtliche Grundlagen und Rechtsfragen der Pflege
- Wissensvermittlung durch Pflegepädagogik
- Ethik und Palliative Care
- Schulung der Handlungskompetenz durch die Entwicklung und Umsetzung von Lösungsansätzen
Zu Beginn des Fernstudiums werden Ihnen methodische Kompetenzen vermittelt, so dass Sie wissenschaftlich arbeiten können und fit für Gruppenarbeiten, Präsentationen und Prüfungen sind. Damit wird die Grundlage für Ihr erfolgreiches Studium geschaffen, welche Ihnen auch im Beruf zu Gute kommt, beispielsweise, wenn Projektarbeiten anstehen oder Sie pflegewissenschaftliche Studien einschätzen möchten.
In den Kommunikations-Teilmodulen werden Ihre sozialen Kompetenzen gefördert, die insbesondere in Führungspositionen zum Tragen kommen. Sie beschäftigen sich zum Beispiel mit Störungen in der Kommunikation und wie Sie mit Konfliktsituationen konstruktiv umgehen.
Sie entscheiden sich zudem im Studium für zwei Wahlpflichtfächer und schärfen somit ihr berufliches Profil.
Ebenfalls Teil des Studiums ist ein Praktikum, in dem Sie die erlernten Inhalte des Studiums einsetzen. Weitere Informationen zu Ihrem Praktikum
Eine ausführliche Beschreibung aller Module finden Sie im Studienbegleitheft zum Studiengang
Pflegemanagement (B. A.) in unserem Downloadcenter.
In diesem Modul werden Ihnen pflegefachliche Grundlagen vermittelt, sodass Sie weiterführende Inhalte sowie praxisrelevante Bezüge in den nachfolgenden Modulen besser verstehen. Hierzu werden Ihnen medizinische Grundlagen und darauf aufbauend pflegefachliches Wissen vermittelt.
Die Beschäftigung mit dem Fachgebiet der Pflegewissenschaft ermöglicht Ihnen, Managementaufgaben so wahrzunehmen, dass eine moderne Pflege geleistet werden kann. Um dies zu erreichen, wird in einem ersten Schritt ein grundlegendes Verständnis von Pflegewissenschaften vermittelt, um darauf aufbauend unterschiedliche Bereiche darzustellen, in denen gesetzliche Anforderungen bestehen, pflegewissenschaftliche Konzepte in der Praxis umzusetzen.
Die Entwicklung und die Grundlagen der Gesundheitssoziologie, wie z. B. Arzt-Patienten- Beziehungen, stehen im ersten Teil des Moduls im Vordergrund. Der zweite Teil vermittelt Ihnen Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung, um z. B. empirische Untersuchungen selbstständig zu planen, zu organisieren und durchführen zu können.
- E-Health und Geschäftsprozessoptimierung
- Consulting
- Pharmamanagement
- Krankenkassenmanagement
- Mangement in Pflegeeinrichtungen
- Krankenhausmanagement
- Praxismanagement
- Rettungsdienstmanagement
- Werbe- und Marketingpsychologie


Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft genießt einen exzellenten Ruf. Die Qualität und Innovationskraft der Hochschule finden viel Anerkennung in der Gesundheitsbranche. Diese Wertschätzung spiegelt sich in der Vielfalt an Auszeichnungen und Studienpreisen wider.




ZFU-Zulassungsnummer
149212
Studienbeginn
jederzeit
Studiengebühren
Mehr Informationen zu den Studiengebühren finden Sie in unserem Downloadcenter.
Studiendauer
Regelstudienzeit 36 Monate oder 48 Monate (180 Credits).
Abschluss
Sie erwerben den staatlich und international staatlich anerkannten Bachelor of Arts (B. A.). Mit diesem Hochschulabschluss sind Sie für mittlere Management- und Leitungsfunktionen in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet qualifiziert.
Teststudium
Mit Ihrer Anmeldung an der APOLLON Hochschule können Sie 4 Wochen lang kostenlos das Studium testen. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Für Sie entstehen dann keinerlei Kosten.
Akkreditierung
Der Bachelor-Studiengang Pflegemanagement (B. A.) ist von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung und Akkreditierung von Studiengängen und Institutionen (FIBAA) akkreditiert.
Kostenlose Verlängerung
Bis zu 50 % der gewählten Studienvariante (18 bzw. 24 Monate).
Jetzt Online anmelden und Platz
im Studiengang reservieren
Gebühren, Probelektionen und mehr im Downloadcenter
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Bachelor-Studiengang.
Der Zugang zu diesem Bereich ist für Sie unverbindlich und kostenlos. Sie erhalten alle benötigten Informationen und ein Gratis-Exemplar des aktuellen Studienprogramms. Nach erfolgreicher Registrierung haben Sie hier sowie auf unserer gesamten Website bei allen Studiengängen Zugriff auf unseren Downloadbereich. Dieser umfasst folgende Informationen:
- Studiengebühren
- Studienprogramm als PDF
- Tipps zur Finanzierung (Finanzierungsbroschüre)
- Curriculum und Prüfungsordnung
- Studienanmeldung

Bewertungen zum Studiengang
Auf dem unabhängigen Portal FernstudiumCheck.de können Studierende ihre Erfahrungen im Studium teilen und bewerten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich objektiv über die Qualität unseres Studiengangs zu informieren.

Daina Zibulski
Studiengang
Bachelor Pflegemanagement
Erlernter Beruf
Krankenschwester
Stimmen zum Studium
Lorem Ipsum
"Ich denke in Projekten. Zumindest charakterisierte mich einmal eine meiner Kundinnen so. Das Studium „Pflegemanagement“ ist solch ein Projekt.
Während des Studiums bekam ich die Chance ein weiteres Projekt zu starten: Ich gründete meine eigene Firma. Das bis dahin erworbene Wissen war die Grundlage, um meine Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Als „Teilzeit-Selbständige“ baute ich meinen Kundenstamm auf. Besonders hilfreich waren in dieser Phase Module wie BWL und Human Resource Management. Ohne dieses Wissen hätte ich mich nicht getraut, den Schritt in die hauptberufliche Selbständigkeit zu wagen und nach 27 Jahren den sicheren Hafen des Angestelltenverhältnisses schließlich zu verlassen.
Der größte Vorteil eines Fernstudiums ist, dass man sich seine Lernzeit selbst einteilen kann und in seinem Job darum keine Pause einlegen muss. Ein weiteres Plus ist es, dass man durch das Studium neue Inspirationen für seine berufliche Zukunft bekommt."
Daina Zibulski, Krankenschwester, Unternehmerin und Studierende im Bachelor Pflegemanagement (B. A.)
Persönliche Studienberatung
0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-18 Uhr


Anrechenbare Zertifikatskurse
Die folgenden APOLLON Zertifikatskurse können Ihnen bei einem Studium zum Bachelor Pflegemanagement (B. A.) angerechnet werden.
Für je 5 volle Credits sparen Sie eine monatliche Studienrate und das entsprechende Modul braucht von Ihnen nicht mehr bearbeitet werden - Sie sparen also Zeit und Geld. Die Credits sind natürlich auch kombinierbar.
Weitere Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie unter Anrechnung von Leistungen
4 anrechenbare Credits, Seminar muss absolviert werden
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
7 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
4 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
9 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
8 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
3 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
4 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs
5 anrechenbare Credits
Zum Zertifikatskurs

Ihre Vorteile
Zusammen zum kostenlosen Infopaket erhalten Sie auch Zugang zum Downloadcenter
Persönliche Studienberatung
0800 / 342 76 55
gebührenfrei: Mo.-Fr. 8-18 Uhr