Das Kuratorium der APOLLON Hochschule hat zwei neue weibliche Mitglieder: Prof. Dr. med. Andrea Morgner-Miehlke und Prof. em. Dr. Maria Blettner ergänzen ab sofort das Team des zentralen Beratungsorgans der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Prof. Dr. med. Christoph Fuchs und Prof. Dr. Gerd Glaeske verlassen das Kuratorium altersbedingt.
Die Aufgaben des APOLLON Kuratoriums sind vielfältig: Die Mitglieder achten zum Beispiel darauf, dass die Studienangebote der APOLLON Hochschule aktuellen Trends und neuen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialwesen entsprechen, beraten und unterstützen aber auch im Rahmen der Vernetzung der Hochschule in der Gesundheitswirtschaft. „Wir freuen uns außerordentlich, dass wir mit den Professorinnen Andrea Morgner-Miehlke und Maria Blettner zwei erfahrene und bestens vernetzte Expertinnen aus der Gesundheitswirtschaft für unser Kuratorium gewinnen konnten“, so Prof. Dr. Johanne Pundt, Präsidentin der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Auch der Kuratoriumsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Cassel ist hocherfreut, dass insbesondere zwei renommierte Persönlichkeiten dem Hochschulgremium mit ihrer Expertise zu Seite stehen.
Die Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie sowie Absolventin des Master-Studiengangs Health Management an der APOLLON Hochschule, Prof. Dr. med. Andrea Morgner-Miehlke, ist seit 2016 kaufmännische Leiterin des Zentrums für Onkologie und des Universitären Cancer Centers Hamburg (UCCH) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sowie seit 2017 Stellvertretende Direktorin des UCCH. Darüber hinaus ist sie als Projektleiterin für Transformationsprojekte, als Stellvertretende Kaufmännische Direktorin sowie als kommissarische kaufmännische Leitung des Zentrums für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin am UKE tätig. Prof. Dr. med. Morgner-Miehlke arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in universitärem Umfeld. So war sie etwa außerplanmäßige Professorin an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden sowie Harvard-Macy-Scholar for Innovations in Health Care in Boston / USA. Darüber hinaus hatte sie mehrere Geschäftsführungspositionen sowie Bereichsleitungen in verschiedenen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft inne.
Prof. em. Dr. Maria Blettner arbeitete nach ihrem Studium der Statistik sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zunächst als Wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung Statistik der Universität Dortmund, später bei der International Agency for Research on Cancer (IARC) in Lyon sowie als Expertin für Strahlungs-Epidemiologie am National Cancer Institute in Bethesda / USA. Eine Lehrtätigkeit führte sie zudem an die Universität Liverpool und ab 1989 arbeitete sie als Statistikerin und Epidemiologin in der Abteilung für Epidemiologie des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg. Nach ihrer Habilitation folgte ein weiterer Forschungsaufenthalt bei der IARC sowie eine Professur für Epidemiologie und Medizinische Statistik an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Von 2003 bis 2018 war Prof. Dr. Blettner Direktorin des Instituts für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Darüber hinaus übernahm Blettner von Juni 1999 bis Mai 2001 den Vorsitz der deutschen Strahlenschutzkommission und wurde im Jahr 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Mehr zum APOLLON Kuratorium.