Fernstudiengänge werden in Deutschland immer beliebter. Durch ihre Flexibilität erlauben sie auch Menschen, welche auf Grund ihrer Lebensumstände keine Präsenzhochschule besuchen können, einen akademischen Abschluss zu erwerben. Allerdings stellt ein Fernstudium auch eine Herausforderung dar, da sich neben dem Studium oftmals noch um Beruf und Familie gekümmert werden muss. Dabei müssen auf dem Weg zum Abschluss häufig Motivationstiefs überwunden werden. Um in späteren Phasen des Forschungsprojekts maßgeschneiderte Unterstützungsangebote für die Studierenden zu entwickeln, will das Forschungsteam herausfinden, welche Aspekte der Motivation besonders entscheidend für Studienerfolg sind und wie sich diese Aspekte zwischen verschiedenen Studierendengruppen unterscheiden.
Im März 2022 hat das Team demzufolge eine Erhebung an der APOLLON Hochschule durchgeführt, in welcher über 700 APOLLON Studierende entsprechende Fragebögen zu ihrer Motivation ausfüllten. Eine weitere Erhebung wird außerdem an der Partnerhochschule, der Euro-FH erfolgen. Die vorläufigen Ergebnisse aus der ersten Erhebung wird Clemens Klinke anhand einer Posterpräsentation auf dem Kongress in Chicago vorstellen, um mit anderen Forschenden ins Gespräch zu kommen, um die weiteren Phasen des Forschungsprojekts zu planen.
Die offiziellen Ergebnisse werden allerdings noch etwas auf sich warten lassen. Da sich die weiteren Erhebungsschritte der Studie noch bis in diesen Winter ziehen, können die offiziellen Ergebnisse erst 2023 veröffentlicht werden. Doch gerade deshalb bietet der Kongress eine gute Plattform, um über die vorläufigen Ergebnisse zu sprechen und bereits erste Schlüsse für kommende Studien zu ziehen.