Bremen
Anfang Dezember fand wie geplant das erste Seminar zum Zertifikatskurs Aufstiegs- und Karrierecoaching der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft statt. Nachdem die Teilnehmer eine individuelle Reflexionsphase durchlaufen haben, ließen sie sich an zwei Tagen professionell für ihren weiteren Karriereweg in der Gesundheitsbranche coachen.
Unter der Leitung von Jens Hollmann von medplus-kompetenz schlossen Anfang Dezember die ersten acht Teilnehmer den Zertifikatskurs Aufstiegs- und Karrierecoaching in einem 2-tägigen Seminar erfolgreich ab. Die Teilnehmer befinden sich größtenteils in beruflichen Umbruchsituationen, haben teilweise gerade ihren akademischen Abschluss gemacht und nutzten das Seminar zur beruflichen Neuorientierung.
Der 2-monatige Zertifikatskurs hilft den Teilnehmern, sich mithilfe der SAFDA-Formel (Scan, Analyse, Focus, Design und Act) über die eigenen Stärken und Schwächen klar zu werden und berufliches Potenzial zu definieren, auf dessen Basis sie die Weiterentwicklung ihres Karrierewegs planen können. „Wichtig ist, die neuen Kompetenzraster zu erkennen und offen zu sein für Veränderungen. Meine Teilnehmer sollen zum Trendscout in eigener Sache werden, um die am Markt gefragten Fähigkeiten zu erkennen und zu erlernen“ so Jens Hollmann über die Kursziele.
Teilnehmerstimmen:
„Herr Hollmann hat als Coach mit hohem empathischen Können und Fachwissen jeden einzelnen Seminarteilnehmer dort abgeholt, wo er sich jeweils kognitiv und emotional befand. So erscheint auch drei Tage danach der eigene „Masterplan: Karrierecoaching“ klar strukturiert und sachlogisch“, schlussfolgerte Anita Lädke, Gesundheitsökonomin (M. A.), auf die Frage, was sie aus dem Zertifikatskurs mitnimmt.
Daniela Schul, Bachelor-Absolventin der APOLLON Hochschule, beantwortete die Frage so: „Die Auseinandersetzung mit der eigenen Person, die häufig doch vermieden wird, schafft Klarheit über die persönlichen Wünsche, Werte und Vorstellungen. Herr Hollmann, der das Seminar exzellent geführt und die Personen begleitet hat, gab einen Rahmen vor, in der diese innersten Motivatoren behutsam formuliert und zu einem persönlichen Plan konstruiert werden konnten. Ohne kompetente Hilfe, so bin ich mir sicher, ist das nicht allein zu schaffen. Nun weiß ich, was mich beruflich antreibt und wie ich es nutzen kann.“
Auf die Frage, ob die Seminarteilnehmer in Zukunft etwas bei ihrer Karriereplanung anders machen wollen, antwortete Kasten Böhning, Bachelor-Studierender an der APOLLON Hochschule: „Mir ist jetzt klarer, welche Tätigkeitsbereiche zu mir passen. Ich kann dadurch meine berufliche Weiterentwicklung besser fokussieren und bin dabei zunehmend selbstsicherer.“
„Nach Erstellung eines umfangreichen Persönlichkeitsprofils nach Reiss, ist mir klar geworden, welchem beruflichen Anforderungsprofil ich aufgrund meiner persönlichen Eigenschaften gewachsen sein kann. Das macht mich selbstsicherer und mutig“, so Pia Modersitzki-Osan, Bachelor-Studierende an der APOLLON Hochschule. Laut Modersitzki-Osan war der Zertifikatskurs zur Klärung der eigenen beruflichen Möglichkeiten und Ziele im Gesundheitsmarkt außerordentlich hilfreich. „Es hat mich einen großen Schritt weiter nach vorne gebracht und mir Möglichkeiten aufgezeigt, die mir selbst nicht bewusst waren.“
Auch Daniela Schul findet, dass „eine derart tiefe Selbstreflexion häufig keinen Raum oder Zeit hat. Im Rahmen des Seminares wird die Zeit gegeben, die notwendig ist um Transparenz zu schaffen.“
Auch 2013 sind Seminartermine für den Zertifikatskurs vorgesehen. Bei Interesse können Sie sich jederzeit anmelden. Gern beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch. Der Studienservice steht Ihnen montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der Service-Hotline 0180 2020369 (6 ct. pro Anruf/Mobilfunk abweichend) oder per E-Mail unter info@apollon-hochschule.de zur Verfügung.