Jeder von uns hat das Bedürfnis, eine gute Gesundheitsversorgung zu erhalten. Vor allem im Alter gewinnt der Zugang zu Gesundheits-, Therapie- oder Pflegeleistungen an Bedeutung. Derzeit erleben wir jedoch immer häufiger, dass unserem Gesundheitssystem der Fachkräftemangel sowie die Urbanisierung zusetzen und die Versorgung von Patient:innen sich wandelt. Wir alle hatten wohl schon mal den Gedanken: „Das könnte man besser machen!“. Oft haben wir dabei konkrete Ansatzpunkte, denken aber gleichzeitig: „Alleine kann ich das leider auch nicht ändern!“. In seinem Online-Vortrag möchte Oliver Volckmer, selbst Manager eines Start-up-Zentrums, aufzeigen, dass es eben doch möglich ist, neue Ideen sowie Innovationen umzusetzen und fördern zu lassen.
Er verschafft den Teilnehmenden dazu zunächst einen grundsätzlichen Überblick über die Gründer- und Startup-Szene: Was ist überhaupt ein Start-up und was passiert momentan im Digital-Health-Bereich? Wie gehen Start-ups bei der Entwicklung ihrer Lösungen vor? Welche Unterstützungsleistungen kann man erhalten? Anhand eines konkreten Praxisbeispiels erstellt er einen beispielhaften Leitfaden und auch die Fragen der Teilnehmenden werden im Rahmen einer anschließenden Diskussionsrunde aufgegriffen. Der Online-Vortrag wird von Prof. Dr. Tobias Kesting moderiert.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 19.02.2023 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Warteraum ist ab 17:45 Uhr geöffnet. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.
Oliver Volckmer ist Manager des Startup-Zentrums „Osnabrück Healthcare Accelerator“ (OHA), das sich der Förderung von Startups aus der Gesundheitswirtschaft und deren Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft widmet.
Prof. Dr. Tobias Kesting ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft insbesondere Marketing und Innovation an der APOLLON Hochschule.