Pflege bewegt sich: In verschiedenen Bundesländern wurden in den vergangenen Jahren Pflegekammern gegründet, um die Professionalisierung der Pflege zu fördern und gleichzeitig die Belange der Pflegenden zu vertreten. Sandra Postel, Vizepräsidentin der ersten Landespflegekammer in Deutschland, referiert am 5. Juni 2018 von 18.00 bis etwa 19.30 Uhr über Kammern als Möglichkeit der beruflichen Selbstorganisation und -verwaltung.
Seit der 1990er Jahre wird in Deutschland über das Thema der Professionalisierung und damit der Selbstorganisation der Pflegeberufe diskutiert. Eine Möglichkeit ist in diesem Zusammenhang die Gründung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts in Form einer Pflegekammer. In ihrem Online-Vortrag beschreibt Sandra Postel diese Art der Selbstverwaltung und die damit einhergehenden Konsequenzen für die gesundheitspolitischen Strukturen auf Länder- und Bundesebene sowie für die größtenteils abhängig beschäftigten Pflegefachpersonen in Deutschland. Postel spricht aus Erfahrung: Sie ist Leiterin des Geschäftsbereiches der Bildungseinrichtungen und der Stabsstelle Pflege der Marienhaus Holding GmbH, hat als gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin ein pflegepädagogisches sowie ein pflegewissenschaftliches Studium absolviert und amtiert seit März 2016 in Rheinland-Pfalz als Vizepräsidentin der ersten Landespflegekammer in Deutschland.
Pflegekammern setzen sich aus den gewählten Vertretern der verschiedenen Pflegeberufe zusammen und entwickeln in Arbeitsgruppen und Ausschüssen Konzepte für die pflegerische Organisation und Versorgung der Zukunft. Dabei nimmt die Pflegekammer Rheinland-Pfalz eine Vorbildfunktion ein, denn auch in Schleswig-Holstein und Niedersachsen befinden sich Pflegekammern im Gründungsprozess bzw. ihrer konstituierenden Phase. Im Rahmen ihres Online-Vortrags beleuchtet Postel diese Entwicklungen
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 04.06.2018 per E-Mail an studienorganisation@apollon-hochschule.de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldungsmöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.