Die Themen Unabhängigkeit und Sinnorientierung stehen zunehmend im Fokus des gesellschaftlichen Miteinanders und auch im Zentrum der Debatte über „Purpose“. Unter dem Begriff verbirgt sich ein neues wissenschaftliches Paradigma, welches zunehmend in der Unternehmenswelt Fuß gefasst hat. Mittlerweile verankern sowohl Start-ups, mittelständische Unternehmen als auch große Firmen diese Eigentumsstruktur in ihr unternehmerisches Handeln. Aufgrund dieser alternativen Eigentumsstruktur sind Unternehmen in der Lage, ein doppeltes und rechtlich verbindliches Sinnversprechen abzugeben. Denn: Die Stimmrechte liegen aktiv bei Unternehmer:innen und Gewinne verbleiben größtenteils im Betrieb. Welche Rolle Purpose ganz konkret auch im Gesundheitswesen spielen kann, erläutern die beiden Economy-Experten Patrick Kuschel und Leon Tietz in der Online-Veranstaltung.
Purpose-Economy-Experte Leon Tietz ist seit 2021 Projektmanager bei PURPOSE. Im Rahmen der gemeinnützigen Arbeit betreut er unter anderem das Projekt „Purpose at universities“. Die Idee begleitet ihn schon seit seinem dualen BWL-Studium an der Alanus Hochschule.
Purpose-Economy-Experte Dr. Patrick Kuschel ist seit 2020 kaufmännischer Leiter bei PURPOSE und verantwortet dort unter anderem die Bereiche Finance, Accounting, Auditing, Controlling und Taxation. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und an der Massey University in Palmerston North (Neuseeland).
Moderator Prof. Dr. Felix Hoffmann ist seit Januar 2022 Professor für Digital Health an der APOLLON Hochschule. Er leitet die Stabstelle für medizinische Prozessentwicklung am Klinikum Darmstadt, wo er den Transformationsprozess des Krankenhauses maßgeblich mitgestaltet. Zudem ist er Vorsitzender der Fachgesellschaft Purpose:Health e.V., die sich mit der Purpose-Economy im Gesundheitswesen befasst.
Zur Teilnahme benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 18.08.2022 um 17:00 Uhr per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Warteraum ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.