Bremen
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft veranstaltet am 5. Februar 2013 ab 18 Uhr zu einem Online-Vortrag von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ein. Der Vortrag ist leider ausgebucht.
Nicht nur „Schreibtischtäter“ und andere Berufstätige, sondern bereits zahlreiche Kinder und Jugendliche leiden heute unter Stress, Übergewicht und Bewegungsmangel – mit ernsten Folgen für ihre Gesundheit. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Sozialisation, Bildung und Gesundheit? Welche Maßnahmen der Gesundheitsförderung gibt es für diese noch jungen Betroffenen?
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft möchte dieser Frage am 5. Februar 2012 ab 18 Uhr auf den Grund gehen und hat Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, einen der bundesweit bekanntesten und profiliertesten Soziologen und Gesundheitswissenschaftler, für einen Online-Vortrag eingeladen. In seinem Vortrag mit dem Titel „Machen moderne Gesellschaften krank? Herausforderungen für die Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen“ konzentriert sich Hurrelmann auf aktuelle Jugendgesundheitsstudien (z. B. Shell-Studie) und beleuchtet die relevanten Aspekte vom Gesundheitsverhalten über das Gesundheitsbewusstsein bis zum subjektiven Gesundheitsstatus. Dabei bezieht er auch die möglichen Lebenslauf-perspektiven mit ein und leitet daraus praxisnahe Gesundheitsförderungsmaßnahmen für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche ab.
Der Vortrag ist leider ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann war Gründungsdekan von Deutschlands einziger Fakultät für Gesundheitswissenschaften, der School of Public Health an der Universität Bielefeld. Die Kinder- und Jugendgesundheit war dort insbesondere das Thema seiner Forschungs- und Lehrarbeit. Hurrelmann hat dazu zahlreiche Lehr- und Handbücher publiziert.