Dr. Annalena Welp, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Gesundheitspsychologie an der Jacobs University Bremen und externe Lehrbeauftragte an der APOLLON Hochschule, referiert am 13. August über den Zusammenhang von Teamarbeit und Burnout von Teammitgliedern in Bezug auf eine sichere Patientenversorgung. In dem um 18:00 Uhr beginnenden Online-Vortrag zeigt sie darüber hinaus Verbesserungsmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen auf.
Medizinisches sowie pflegerisches Wissen und Können sind unabdingbar für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Aller zweifellos vorhandenen Expertise zum Trotz passieren dennoch immer wieder Fehler im Klinikalltag – von der nicht weitergegebenen, wichtigen Information bis hin zur Verabreichung des falschen Medikaments. Wie kommt das?
Es liegt zum Beispiel daran, dass Fachkenntnisse eine durchaus notwendige, aber keineswegs hinreichende Voraussetzung für eine sichere Patientenversorgung sind. Auch gute Teamarbeit spielt eine wesentliche Rolle – und ist nicht selbstverständlich. Sie muss, genau wie andere Fähigkeiten und Kenntnisse, erlernt und trainiert werden. Zudem sind pflegendes und medizinisches Personal häufig überlastet, was sich ebenfalls negativ auf die Qualität der Patientenversorgung auswirken kann.
In ihrem Vortrag erläutert Dr. Annalena Welp anhand konkreter Beispiele aus dem Klinikalltag das Thema Patientensicherheit, erklärt, wie Teamarbeit funktioniert, und welche speziellen Herausforderungen Teams im Gesundheitswesen zu meistern haben. Sie beleuchtet aber auch das Zusammenspiel von Teamarbeit und Burnout von Teammitgliedern in Bezug auf eine sichere Patientenversorgung, zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf und erklärt, wie von der Burnout-Prävention sowohl Angestellte im Gesundheitswesen als auch Patienten profitieren – denn gut aufeinander abgestimmte Teams, die effektiv arbeiten und zwischenmenschlich harmonieren, arbeiten sicherer und ihre Mitglieder sind zufriedener.
Prof. Dr. Michael Rosentreter, Professor für Pflegemanagement und Berufspädagogik im Fachbereich Pflege und Soziales an der APOLLON Hochschule, moderiert den Vortrag.
Die Referentin, Dr. Annalena Welp, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Gesundheitspsychologie an der Jacobs University Bremen sowie externe Lehrbeauftragte an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. 2015 promovierte sie im schweizerischen Fribourg zum Einfluss guter Teamarbeit auf die psychische Mitarbeitergesundheit und Patientensicherheit auf Intensivstationen. 2017/2018 forschte sie an der University of Sydney zum Zusammenhang von Empowering Leadership und Motivation in Pflegeteams. Ihr Schwerpunkt als Organisationspsychologin liegt in der Teamentwicklung in Organisationen.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 12.08.2019 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.