Der Klimawandel ist in aller Munde – und wirft viele Fragen auf: Wie hat sich das globale Klima in der Vergangenheit entwickelt und welche Faktoren tragen zum aktuellen Klimawandel bei? Welche Kipp-Punkte existieren im Klimasystem und welche Auswirkungen könnten sie auf den globalen Klimawandel haben? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Deutschland und Europa in Bezug auf Temperatur, Niederschlag, Extremwetterereignisse und den Meeresspiegelanstieg? Dr. Jürgen Ritterhoff gibt in seinem von Prof. Dr. Viviane Scherenberg moderierten Online-Vortrag Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das allgegenwärtige Thema.
Darüber hinaus erläutert er, welche Maßnahmen erforderlich sind, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Klimawandel einzudämmen, erklärt den Unterschied zwischen Klimaanpassung und Klimaschutz und diskutiert im Anschluss mit den Teilnehmenden, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten uns zur Verfügung stehen, um den Klimawandel zu bekämpfen und uns an seine Auswirkungen anzupassen.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 11.07.2023 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Warteraum ist ab 17:30 Uhr geöffnet. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.
Referent Dr. Jürgen Ritterhoffist Diplom-Biologe und Geschäftsführer der Bremer Agentur für Ökologie und Kommunikation ecolo. Die Projektmanagement-Agentur befasst sich unter anderem mit Klimaschutz, Klimaanpassung, nachhaltiger Mobilität und betrieblichem Umweltschutz.
Prof. Dr. Viviane Scherenberg MPH, Dekanin im Fachbereich Public Health und Umweltgesundheit an der APOLLON Hochschule, moderiert den Vortrag.