Dr. phil. Dipl.-Psych. Tobias Hayerreferiert aus suchtwissenschaftlicher Perspektive über die Risiken von Glücksspielen. Der Online-Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde beginnt am Donnerstag, 29. April 2021, ab 18:00 Uhr.
Glücksspiele ziehen seit jeher die Menschen in ihren Bann. Die Hoffnung etwa auf den schnellen Geldgewinn birgt jedoch zahlreiche Gefahren. Denn: Wer spielsüchtig ist, verliert dabei nicht nur Geld, sondern oft auch Familie und Freunde. Ab wann nimmt das Spielverhalten exzessive bzw. süchtige Züge an? Welche Spiele forcieren ein unkontrolliertes Spielverhalten?
Der Diplom-Psychologe vermittelt in seinem Online-Vortrag aus suchtwissenschaftlicher Perspektive Grundlagenwissen zum Phänomen der Glücksspielsucht. Neben Spielanreizen und Suchtgefahren stehen Risikofaktoren und Folgeschäden der Glücksspielsucht im Mittelpunkt.
Aktuelle Trends wie die sogenannten „Lootboxen“ - virtuelle „Schatzkisten“ in Computerspielen -, E-Sports-Wetten oder Influencer-Marketing finden ebenfalls Eingang in den Vortrag. Im Anschluss an den Vortrag können Interessierte auf Basis der referierten Erkenntnisse gemeinsam Erfolg versprechende Präventionsansätze diskutieren.
Referent Dr. phil. Dipl.-Psych. Tobias Hayer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Glücksspielforschung im Studiengang Psychologie der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen vorwiegend in den Bereichen Glücksspielsucht, Prävention glücksspielbezogener Probleme, Effektivität von Spielerschutzmaßnahmen sowie dem Gefährdungspotenzial einzelner Glücksspielformen.
Prof. Dr. Marc Schipper unterstützt seit 2016 das Dekanat Prävention und Gesundheitsförderung an der APOLLON Hochschule. Der Psychologe, Neurowissenschaftler und Mediator moderiert den Vortrag.
Zur Teilnahme benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 28. April 2021 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.