• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

ONLINE-VORTRAG AM 23.10.2019: RAUS AUS DEM GRÜBELKARUSSELL

Viele kennen es: Die Gedanken drehen sich im Kreis und der Kopf kommt vor lauter Grübelei nicht zur Ruhe. In der klinischen Psychologie lautet der Fachbegriff dafür Rumination, über den Dr. Alena Kröhler in ihrem Online-Vortrag referiert.

Viele kennen es: Die Gedanken drehen sich im Kreis und der Kopf kommt vor lauter Grübelei nicht zur Ruhe. In der klinischen Psychologie lautet der Fachbegriff dafür Rumination, über den Dr. Alena Kröhler in ihrem Online-Vortrag referiert.

Der Kopf ist nicht frei, man fühlt sich gefangen in einer Spirale des Grübelns. Dieses sogenannte „Ruminieren“ kann durchaus negative Folgen mit sich bringen: zum Beispiel Schlaflosigkeit, die wiederum zu Konzentrationsstörungen und/oder seelischen Verstimmungen führen kann.

Doch was ist Grübeln überhaupt? Was sind die Ursachen und was können Auswirkungen sein? Wie sich das Gedankenkarussell im Alltag stoppen lässt, darüber spricht Dr. Alena Kröhler in ihrem Online-Vortrag „Raus aus dem Grübelkarussell“ am 23. Oktober ab 18 Uhr. Die Referentin stellt darin verschiedene Arten des Grübelns vor und gibt praktische Tipps zum Umgang damit.

Moderiert wird der Vortrag von Prof. Dr. Viviane Scherenberg, Dekanin Prävention und Gesundheitsförderung an der APOLLON Hochschule.

Dr. phil. Alena Kröhler schrieb ihre Dissertation unter anderem über die verschiedenen Konzepte des Grübelns. Die studierte Sportwissenschaftlerin arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 22.10.2019 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldungsmöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.

Menü

Der APOLLON Kursberater