APOLLON Absolvent Pascal Wiesen spricht in seinem Online-Vortrag über einen innovativen Ansatz in der psychiatrischen Therapie und gibt Impulse zur praktischen Ausgestaltung in der Pflegeorganisation.
Aus einer Graswurzelbewegung von Betroffenen ist zu Beginn dieses jungen Jahrtausends das Recovery-Konzept entstanden. Zunächst in der Resozialisierung von Suchtkranken angewendet, findet es als innovativer Ansatz inzwischen Eingang in die psychiatrische Therapie.
In einer umgangssprachlichen Bedeutung bezeichnet der Begriff „Recovery“ die Gesundung oder Wiederherstellung und im eigentlichen Wortsinn Wiederentdeckung.
Der Recovery-Ansatzes steht der humanistischen Psychologie nahe, geht es doch im Kern um die Entfaltung der Persönlichkeit auf der Basis ihrer eigenen Ressourcen.
Die große Akzeptanz dieses Ansatzes bei Patienten, Angehörigen und Therapeuten erklärt sich aus der Wertschätzung, die den Erkrankten entgegengebracht wird: das Vertrauen in deren Fähigkeiten, das Leben soweit möglich, eigenverantwortlich zu gestalten. Damit wendet sich das Konzept des Recovery gegen die Benachteiligung psychisch gestörter oder erkrankter Menschen, wie sie es durch Ausgrenzung, Stigmatisierung und Entmündigung allzu oft erleben. Recovery in der Pflege begleitet Menschen ganzheitlich, damit sie trotz ihrer Einschränkungen ein Leben führen, das an der Normalität ausgerichtet ist.
Im Online-Vortrag „Das Recovery-Konzept – therapeutische Philosophie oder therapeutischer Ansatz?“ am Dienstag, 19.01.2021, erläutert Pascal Wiesen ab 18:00 Uhr das besondere Konzept und steht im Anschluss für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Pascal Wiesen hat an der APOLLON Hochschule seinen Bachelor in Pflegemanagement absolviert und fungiert als Praxisanleiter sowie stellvertretender Pflegedirektor am Sankt Nikolaus Hospital Wallerfangen, Fachklinik für Akutgeriatrie und geriatrische Reha, Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Moderiert wird der Vortrag von Prof. Dr. Michael Rosentreter, Professor für Pflegemanagement und Berufspädagogik an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 18. Januar 2021 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldungsmöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.