• Was sind APOLLON Zertifikatskurse? Was sind APOLLON Zertifikatskurse?
  • Psychologie & Pädagogik Psychologie & Pädagogik
  • Pflege & Medizin Pflege & Medizin
  • Management Management
  • Gesundheit & Prävention Gesundheit & Prävention
  • Sozial- & Gesundheitswirtschaft Sozial- & Gesundheitswirtschaft
Kursberater
Weitere Kurse an der
  • Mit unserem Online-Kursberater finden Sie den für Sie passenden Zertifikatskurs.

    Zur Kursberatung

ONLINE-VORTRAG AM 12. FEBRUAR 2020 ZU INNOVATIVE STRAGTEGIEN GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL IN DER PFLEGE

Andrea Albrecht, Pflegedirektorin am Lukaskrankenhaus in Neuss, referiert zum Thema „Poolmitarbeiter“. Sie zeigt in ihrem Online-Vortrag auf, wie es möglich ist, flexible Arbeitszeiten im Krankenhausalltag zu ermöglichen.

Andrea Albrecht, Pflegedirektorin am Lukaskrankenhaus in Neuss, referiert zum Thema „Poolmitarbeiter“. Sie zeigt in ihrem Online-Vortrag auf, wie es möglich ist, flexible Arbeitszeiten im Krankenhausalltag zu ermöglichen. Der Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde und Diskussion beginnt am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 18:00 Uhr.

Die Bindung und Anwerbung qualifizierter Pflege-Mitarbeiter ist für Arbeitgeber im Gesundheitswesen ein hochaktuelles Thema. Dazu gehört auch, auf die Wünsche der potenziellen Mitarbeitenden eingehen zu können. Anforderungen an ein Unternehmen sind beispielsweise der Wunsch nach persönlicher Gestaltung der Arbeit sowie die Weiterentwicklung und Qualifizierung im Job.

Unter anderem in den Niederlanden klappt das Zusammenspiel von Wunsch und Angebot bereits sehr gut. Dort wurde vor etwa zehn Jahren ein Personalmanagement implementiert, das auch einen flexiblen Mitarbeiterpool beinhaltet. Auf dieser Basis schuf das Lukaskrankenhaus Neuss in Nordrhein-Westfalen ein umfassendes System, um das Ausfallmanagement für das Unternehmen zu verbessern und gleichzeitig den Arbeitszeitwünschen der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Andrea Albrecht ist Pflegedirektorin der Städtischen Kliniken – Lukaskrankenhaus Neuss GmbH. Sie hat das System eingeführt. Mittlerweile umfasst der sogenannte Flexpool 60 Mitarbeiter; der krankheitsbedingte Ausfall in den Abteilungen wird durch zufriedene Mitarbeiter kompensiert, die Arbeitszeit selbst festgelegt. Positiver Nebeneffekt: Die Anzahl der Bewerbungen im Pflegebereich steigt.

Am Mittwoch, 12. Februar 2020 berichtet Andrea Albrecht über den flexiblen Mitarbeiterpool im Rahmen ihres Online-Vortrags. Zur Teilnahme benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 10. Februar 2020 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.

Die Referentin:
Andrea Albrecht ist ausgebildete Kinderkrankenpflegerin und seit 1995 in leitenden Positionen tätig. Nach ihrem Pflegemanagement-Studium an der Katholischen Fachhochschule Köln war sie als Pflegedienstleitung an den Kliniken Essen-Süd (bis 2008) und als Pflegedirektorin in Karlsbad-Langensteinbach (bis 2011) tätig. Außerdem hat Albrecht verschiedene Funktionen in den Vorständen des Pflegerats NRW sowie der Landesgruppe NRW des Bundesverbandes Pflegemanagement inne und ist Vorsitzende der Fachgesellschaft Profession Pflege. Seit 2011 ist Andrea Albrecht Pflegedirektorin der Städtischen Kliniken – Lukaskrankenhaus Neuss GmbH. Vom Bundesverband Pflegemanagement und Springer Pflege wurde sie im Rahmen des Pflegemanagement Award 2019 als Pflegemanagerin des Jahres ausgezeichnet.

Prof. Dr. Lena Kluge, Modulverantwortliche für das Thema Kommunikation im Fachbereich Gesundheitswirtschaft an der APOLLON Hochschule, übernimmt die Moderation des Vortrags.

Menü

Der APOLLON Kursberater